Zum Unternehmen gehören landwirtschaftliche Versuchsflächen für biologischen Kräuteranbau und das weitgehend naturbelassene SALUS-Auwald-Biotop mit Naturkundelehrpfad. Auch am Produktionsstandort selbst ist es sehr grün: Bereits 1974 wurde das Dach eines Lagergebäudes begrünt. Es gibt eine Streuobstwiese mit alten Obstsorten und viele Grünstreifen sowie Wiesen. Letztere werden erst nach dem Aussamen der Wildpflanzen gemäht, um deren Artenreichtum zu erhalten.
Die Parkplätze sind mit Rasengitter- und Rasenfugensteinen gestaltet, um Flächenversiegelung zu vermeiden. Die LED-Außenbeleuchtung wird über Bewegungsmelder gesteuert und nur aktiviert, wenn sie tatsächlich erforderlich ist. Dies spart zum einen Energie, leistet aber auch einen Beitrag zum Schutz von Wildtieren (insbesondere Vögeln und Insekten), die so bei Dunkelheit nicht unnötig durch "Lichtverschmutzung" gestört werden.