
Der Traditionelle:
Heiß auf Eis. Doppelte Teemenge heiß aufgießen, nach Anleitung ziehen lassen und direkt auf etwa 6 Eiswürfel im Glas gießen.
Endlich ist es soweit – Sommer, Sonne, Sonnenschein. Alles wie immer? Nicht ganz. In diesem Jahr verbringen wir viel Zeit zu Hause mit der Familie. Machen Sie es sich in Ihrem Gartenstuhl oder auf der Liege bequem und genießen Sie die Sonnenstrahlen. Mit leckeren Eistee Kompositionen mit den Salus Gourmet-Tees und raffinierten Deko- und DIY-Tipps können Sie es sich auch zu Hause gut gehen lassen.
Die gediegene Tasse Tee von einer ganz anderen Seite: frisch, frech, fruchtig. Gekühlt, mit frischen Beeren und zitronig-minzigen Kräutern, hat Eistee Cafés, Kantinen und Cocktail-Bars erobert – von der schlichten Erfrischung-to go bis zur Diva im Glas. Der Grund für die steile Karriere: Die besten und gesündesten Durstlöscher sind Wasser, ungesüßte Tees und verdünnte Fruchtsäfte. Der Eistee vereint sie alle drei. Lassen Sie sich erfrischen!
Die Idee war banal und genial zugleich: Als auf der Weltausstellung 1904 in St. Louis Temperaturen von über 30°C herrschten, sah ein amerikanischer Teehändler wenig Aussicht, seinen schwarzen Tee zu verkaufen und verpasste dem Heißgetränk kurzerhand einen Kälteschock. „Tee on ice“. Die Geburtsstunde des Eistees. Erst später merkte man, dass der Tee so auch lange sein Aroma behält, keine Bitterstoffe entwickelt und mehr als nur mit Eis kombinierbar ist. Seither toben sich kreative Köpfe der kulinarischen Szene daran aus.
Der Traditionelle:
Heiß auf Eis. Doppelte Teemenge heiß aufgießen, nach Anleitung ziehen lassen und direkt auf etwa 6 Eiswürfel im Glas gießen.
Der Praktische:
Tee in doppelter Konzentration aufbrühen, ziehen lassen, dann aber erst im Kühlschrank kalt stellen und später über Eis gießen. So kann man nachschenken. Viele verwenden auch Crushed Eis.
Der Coole:
Feinen Grün- und Weiß-Tee mit kaltem Wasser übergießen und mehrere Stunden ziehen lassen. Der „Cold Brew“ ist besonders mild.
Der Eilige:
Die Eistee-Basis als Konzentrat. Dazu den Tee vierfach konzentriert aufbrühen, ziehen lassen, im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf mit frischen Zutaten, Eis und Wasser strecken.
In geschlossenen Karaffen ist Eistee maximal drei Tage im Kühlschrank haltbar. Wer den kühlen Sommerbegleiter immer griffbereit haben möchte, wählt die Variante „für Eilige“ und friert das Konzentrat in Eiswürfelform weg. Ein bis zwei Teewürfel in ein Glas, gleiche Menge warmes Wasser drüber, fertig ist die Eisteebasis.
Das besondere Etwas für Gaumen und Augen ergibt sich erst durch die Zugabe der frischen Fruchtsäfte, Früchte und Kräuter und natürlich dürfen auch ein schickes Glas, Strohhalm und Deko nicht fehlen. Hochwertiger Fruchtsaft oder Fruchtsirup (z.B. aus dem Reformhaus) verleiht Eistee seine besondere Geschmacksvariante. Himbeere und Orange sind intensiv, grüner Apfel und Lemon erfrischend, Maracuja oder Kokos exotisch. Ingwer ist würzig, Rosensirup fein, Waldmeister aufregend und Holunder besonders süß. Wo es zu sauer wird, hilft etwas Rohrzucker. Er löst sich schnell und ist natürlicher als der gebleichte Haushaltszucker. Füllen Sie die Süße mit den Eiswürfeln ins Glas, bevor Sie den Tee darüber gießen.
Lassen Sie auch bei der Dekoration Ihrer Fantasie freien Lauf: Probieren Sie, was Ihnen schmeckt und toll aussieht. Zum Eistee passen z.B. Johannisbeeren, Himbeeren und Erdbeeren, Pfirsiche (geschält), Physalis oder Limette und Zitronen. 1-2 Früchte zusätzlich auf den Rand oder auf einen Spieß, ein Zweig Minze oder Zitronenverbene und einen Strohhalm dazu. Eine Sinfonie für die Sinne.
Wem ein wenig die Kreativität fehlt, dem geben Rezepte Sicherheit. Probieren Sie sich durch unsere sommerlichen Tee-Rezepturen und finden Sie Ihren persönlichen Liebling.
Die Gourmet Tees von Salus bieten eine geschmackliche Vielfalt, die sowohl an kühlen Tagen von innen wärmt, aber auch perfekt für den Sommer ist. Für diese besondere Tee-Serie wurden aus sorgfältig ausgewählten Zutaten exquisite Rezepturen liebevoll kreiert.
Das besondere an Salus Gourmet Tees: Es werden keine oder nur natürliche Aromen eingesetzt. Die filigrane Geschmacksvielfalt stammt ausschließlich von ökologisch angebauten Früchten, Kräutern und Gewürzen. Sorgsam ausgewählt und außergewöhnlich kombiniert, werden sie zu sensorischen Kostbarkeiten…
Abteilung: Teeproduktion
Mein Lieblings-Sommerhit ist: Ab in den Süden von Buddy
Auszubildende zur Mediengestalterin
Mein Lieblings-Sommerhit ist: Alles was ich hab von Fynn Kliemann
Abteilung: Export
Mein Lieblings-Sommerhit ist: Dance Monkey von Tones and I
Abteilung: Forschung und Entwicklung
Mein Lieblings-Sommerhit ist: Wenn du tanzt von Von wegen Lisbeth
Abteilung: Labor
Mein Lieblings-Sommerhit ist: Jeans on von David Dundas
Abteilung: Veranstaltungsmanagement
Mein Lieblings-Sommerhit ist: Reimemonster von Afrob fr. Ferris MC
Abteilung: Recht
Mein Lieblings-Sommerhit ist: Moh ma du von Haindling
Abteilung: Personal
Mein Lieblings-Sommerhit ist: Summer Dreamin´ von Kate Yanai
Abteilung: Buchhaltung
Mein Lieblings-Sommerhit ist: Supalonely von BENEE, Gus Dapperton
Abteilung: Qualitätssicherung
Mein Lieblings-Sommerhit ist: Californication von Red Hot Chili Peppers
Abteilung: Buchhaltung
Mein Lieblings-Sommerhit ist: Ily (I love you baby) von Surf Mesa
Abteilung: Technik
Mein Lieblings-Sommerhit ist: WennDuWie von Fäaschtbänkler
Abteilung: Empfang
Mein Lieblings-Sommerhit ist: Underdog von Alicia Keys
Abteilung: Wissenschaft
Mein Lieblings-Sommerhit ist: Calma von Pedro Capó
Abteilung: Technik
Mein Lieblings-Sommerhit ist: Let’s Go von Møme (feat. Mr J Medeiros)
Abteilung: Einkauf
Mein Lieblings-Sommerhit ist: Obsesion von Aventura
Abteilung: Wissenschaft
Mein Lieblings-Sommerhit ist: Diese Tage von Kris feat. Dante Thomas
Auszubildende zur Industriekauffrau
Mein Lieblings-Sommerhit ist: Salt von Ava Max
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher:Outbrain limited, 175 High Holborn, WC1V 7AA London, gb
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher:PIA Media GmbH nutzt Xandr & Adition, Gorch-Fock-Wall 1a, 20354 Hamburg, de
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher:Taboola Germany GmbH, Alt-Moabit 2, 10557 Berlin, de
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher:DocCheck Community GmbH, Vogelsanger Straße 66, 50823 Köln, de
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Zweck: Anzeigen des Kartendienstes Google Maps
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Google Maps wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck:Vermeidung nicht menschlicher bzw. automatisierter Eingaben
Verarbeitungsvorgänge:Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Berechnung einer User-ID; Anreicherung von Werbenetzwerken
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Die Nichterteilung der Einwilligung hat zur Folge, dass die Nutzung von reCaptcha und damit verbundenen Formularen nicht möglich ist.
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.