Chemikant (m/w/d)

Die Chemikant:innen sind für die Produktion von Lebensmitteln und Arzneimitteln zuständig. Dafür bedienen die Auszubildenden Anlagen wie z. B. Vakuumbandtrockner, Destille und Verdampfer. Sie überwachen den Produktionsprozess, damit alles reibungslos abläuft.  In der Ausbildung bekommen die Azubis Einblick in alle Teilbereiche der Produktion, wie z. B. die Verwiegung, den Wareneingang und das Labor. In der Berufsschule lernen sie Messtechniken, die genauen Vorgänge in Anlagen, die Anlagenteile und das richtige Lesen von Fließbildern, die einen Prozess oder ein Verfahren mit grafischen Symbolen darstellen. Zudem führen sie Wartungenund Reparaturen der Maschinen und Anlagen durch. Der Prüfungsort der Chemikant:innen ist in Burghausen. Die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung findet in zwei externen Verfahrenspraktika im Berufsbildungswerk in Burghausen statt.

Aus der Praxis

„Bei der Ausbildung ist es wichtig, Interesse an Chemie, Physik und Mathematik zu haben. Wenn das vorhanden ist, ist es total spannend, sowohl die theoretischen Abläufe zu kennen, aber auch praktisch Hand anzulegen. Wir sind tatsächlich vor Ort, wenn unsere Produkte in hochtechnischen Systemen entstehen. Einen reinen Bürojob konnte ich mir nicht vorstellen, deshalb ist diese Ausbildung genau das Richtige für mich.“

Alles Wichtige in Kürze

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Berufsschule: Städt. Berufsschule für Chemieberufe München (Ostbahnhof), Blockunterricht (1. und 2. Jahr: 13 Wochen; 3. Jahr: 11 Wochen; 4. Jahr: 2 Wochen)

Arbeitszeiten: Mo – Do: 07:00 – 16:15 Uhr, Fr: 07:00 – 12:00 Uhr

Benötigter Schulabschluss: Mittlere Reife

Fähigkeiten: Sorgfältiges Arbeiten, Interesse an Chemie, Physik und Mathematik, Verantwortungsbewusstsein, körperliche Belastbarkeit, selbstständiges Arbeiten

Weiterbildungsmöglichkeiten: Meister:in, Techniker:in, Technische:r Betriebswirt:in

Du hast Fragen?
Deine Ansprechpartnerin

Anja Neff
E-Mail: personal@salus.de
Telefon: +49 (0) 8062 901-159

Mehr über Salus
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (SALUS Haus Dr. med. Otto Greither Nachf. GmbH & Co. KG, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: