Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

Betriebstechnik

Die Auszubildenden zu Elektroniker:innen für Betriebstechnik sind für die Installation von komplexen Prozessanlagen sowie für die Steuer- und Regelsysteme zuständig. Zu ihren Aufgaben zählt auch, pneumatische Antriebssysteme, Schaltgeräte und Automatisierungssysteme aufzubauen und zu verdrahten. Nach der Installation übernehmen sie die Konfiguration der Anlagetechnik. Die Systeme werden regelmäßig überprüft und gewartet. Die entsprechende Dokumentation erledigen die angehenden Elektroniker:innen am Computer, wodurch eine attraktive Mischung aus handwerklichen und Büro-Tätigkeiten entsteht. Durch die Komplexität der Anlagen dürfen sich die Auszubildenden auf immer neue Herausforderungen freuen.

Auszubildender, 3. Lehrjahr

Aus der Praxis

„An der Ausbildung gefällt mir besonders, dass es so viele verschiedene Aufgaben gibt, die teilweise auch sehr anspruchsvoll sein können. Elektrotechnische Anlagen sind komplex aufgebaut. Da muss man sich schon sehr genau in die technischen Details reindenken. Doch diese Herausforderung mag ich und es ist ein schönes Gefühl, am Schluss die Lösung für ein Problem zu finden.“

Alles Wichtige in Kürze

Aktuell keine freien Ausbildungsplätze für 2023

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Berufsschule: Staatliche Berufsschule I Rosenheim mit Blockunterricht 

Arbeitszeiten: Mo-Do: 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Fr: 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Benötigter Schulabschluss: Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife

Fähigkeiten: Technisches Verständnis, Analytisches Denkvermögen, Exakte Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Handwerkliches Geschick

Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung: Geprüfte:r Industriemeister:in Elektrotechnik

Du hast Fragen?
Deine Ansprechpartnerin

Anja Neff
E-Mail: personal@salus.de
Telefon: +49 (0) 8062 901-159

Mehr über Salus
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (SALUS Haus Dr. med. Otto Greither Nachf. GmbH & Co. KG, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: