Industriekauffrau/-mann (m/w/d)

Unsere Auszubildenden erhalten viele Einblicke in den Betrieb, da sie diverse Abteilungen durchlaufen. Stationen im Rahmen der Ausbildungen sind z.B. im Einkauf, in der Buchhaltung, in der Produktion und im Marketing. In jeder Abteilung bleiben sie ca. 2-3 Monate. Hauptsächlich sitzt man am Computer und erledigt abteilungsspezifische Aufgaben sowie eigene kleine Projekte. Bei Bedarf unterstützen die Azubis in der Poststelle, in der die Tagespost für den Versand vorbereitet wird. Auch Präsentationen sind Teil der Ausbildung, da jede:r im Rahmen der mündlichen Prüfung ein selbst ausgewähltes Thema präsentiert. Gemeinsam mit der Unternehmenskommunikation erarbeiten die angehenden Industriekaufleute die halbjährlich erscheinende Mitarbeiterzeitung „KRÄUTERPRESSE“.

Auszubildende, 2. Lehrjahr

Aus der Praxis

„Man sollte ein offener Mensch sein, da wir durch den häufigen Wechsel viele Personen und Abteilungen kennenlernen. Genau das macht für mich die Ausbildung aber zu etwas Besonderem. Ich kann genau herausfinden, welche Aufgaben mir besser oder schlechter liegen. Ein besonderes Highlight sind die Messen, zu denen man als Azubi ein- bis zweimal pro Jahr mitfahren darf. Damit wir gut beraten können, werden wir zu unseren Produkten geschult.“

Alles Wichtige in Kürze

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Berufsschule: Staatliche Berufsschule II Rosenheim (1.-2. Jahr: 1,5 Schultage pro Woche, 3. Jahr: 1 Schultag pro Woche)

Arbeitszeiten: Mo – Do: 07:30 – 16:45 Uhr, Fr: 07:30 – 12:30 Uhr (flexible Arbeitszeiten möglich)

Benötigter Schulabschluss: Mittlere Reife

Fähigkeiten: Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, gute Computerkenntnisse, Organisationsvermögen, kaufmännische und wirtschaftliche Grundkenntnisse und Interessen

Weiterbildungsmöglichkeiten: Industriefachwirt:in, Betriebswirt:in, weitere abteilungsspezifische Fachwirt:innen

Zu den offenen Ausbildungsplätzen

Du hast Fragen?
Deine Ansprechpartnerin

Selina Stellner
E-Mail: personal@salus.de
Telefon: +49 (0) 8062 901-238

Mehr über Salus
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (SALUS Haus Dr. med. Otto Greither Nachf. GmbH & Co. KG, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: