Anwendungen, Dosierung, Verzehrempfehlung
Backen
1 Teil Hensel Bio Sojamehl fettreduziert auf 4 Teile sonstiges Mehl; vor dem Einrühren mischen.
Ei-Ersatz
1 Esslöffel Hensel Bio Sojamehl fettreduziert und 2 Esslöffel Wasser mischen. Ersetzt ein Ei.
Erhöhung der Proteinzufuhr
1 bis 2 Esslöffel den Mahlzeiten zufügen. Kann z. B. in Müslis, Milch, Joghurt, Frucht- und Gemüsesäfte, Suppen und Soßen eingerührt oder über sonstige Speisen gestreut werden.
Unser Tipp:
Spinatgnocchi mit Hensel Bio Sojamehl fettreduziert und Kohlrabi-Möhren-Gemüse:
- 100 g Blattspinat
- 75 g Soja Cuisine
- 1 TL Salz
- Muskat
- 400 g geschälte Kartoffeln
- 80 g Hensel Bio Sojamehl fettreduziert
- 200 g (Dinkel-) Mehl
- Pfeffer
- 2 EL Speisestärke
- 2 kleine Kohlrabi
- 350 g junge Möhren
- 4 EL Olivenöl
- Zucker
- Petersilie
Spinat in etwas kochendem Salzwasser 30 Sekunden blanchieren, abschrecken und ausdrücken. Soja Cuisine hinzugießen, mit Salz und Muskat würzen und pürieren. Kartoffeln kochen, abgießen, 10 Minuten abkühlen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Hensel Bio Sojamehl fettreduziert mit dem Mehl mischen. Mit Kartoffeln und Spinatmasse verkneten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eine Arbeitsfläche mit Stärke bestäuben, darauf aus dem Gnocchiteig 2 bis 3 cm dicke Röllchen formen. Kleine Scheiben abstechen und mit einer Gabel andrücken. Die Gnocchi in kochendem Salzwasser garen bis sie aufschwimmen. Kohlrabi in Stifte und Möhren in Scheiben schneiden. Die Möhren in etwas Salzwasser 5 Minuten dünsten, dann die Kohlrabi zugeben und 3 Minuten mitdünsten. Abtropfen lassen und mit den Gnocchi in heißem Olivenöl anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und mit Petersilie bestreut anrichten.
Eiweiß-Shake:
1 bis 2 gehäufte Esslöffel (ca. 40 g) Hensel Bio Sojamehl fettreduziert in 200 ml Milch oder Fruchtsaft einrühren.