Anwendungen, Dosierung, Verzehrempfehlung
Einen gehäuften Teelöffel bis Esslöffel in 200 ml sprudelnd kochendem Wasser 8–10 Minuten ziehen lassen.
Empfehlung
Der Tee ist besonders lecker mit einem Schuss Milch oder Pflanzendrink.
INFORMATIONEN
Schon die Azteken verehrten Kakao. Im 16. Jahrhundert brachten die Spanier die exotische Frucht nach Europa. Mit Zucker und Gewürzen vermischt wurden Kakaogetränke sehr beliebt und sind es immer noch.
Kakaoschalen entstehen bei der schonenden Verarbeitung von Kakaobohnen.
Nur durch sanftes Rösten löst sich diese äußere Umhüllung der Bohnen, die sich für den Teeaufguss eignet.
Im Gegensatz zu den Kakaobohnen enthalten Kakaoschalen kaum Kalorien, schmecken und duften aber lecker schokoladig. Das leicht anregende Getränk ist wegen seines vollen, süßlichen Aromas bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt.
Kräutertee, Cortex cacao
Erhältliche Packungsgrößen
Artikel: | Kakaoschalen |
Menge: | 1 Pck à 200 g |
Preis (UVP): | 8,15 € |
Artikel | Menge | Preis (UVP) |
---|---|---|
Kakaoschalen | 1 Pck à 200 g | 8,15 € |
Einen gehäuften Teelöffel bis Esslöffel in 200 ml sprudelnd kochendem Wasser 8–10 Minuten ziehen lassen.
Empfehlung
Der Tee ist besonders lecker mit einem Schuss Milch oder Pflanzendrink.
DE-ÖKO-003
Nährwertangaben | |
---|---|
pro | 100 ml |
Energie | 2,8 kJ / 0,7 kcal |
Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Kohlenhydraten, Zucker, Eiweiß und Salz. |
INFORMATIONEN
Schon die Azteken verehrten Kakao. Im 16. Jahrhundert brachten die Spanier die exotische Frucht nach Europa. Mit Zucker und Gewürzen vermischt wurden Kakaogetränke sehr beliebt und sind es immer noch.
Kakaoschalen entstehen bei der schonenden Verarbeitung von Kakaobohnen.
Nur durch sanftes Rösten löst sich diese äußere Umhüllung der Bohnen, die sich für den Teeaufguss eignet.
Im Gegensatz zu den Kakaobohnen enthalten Kakaoschalen kaum Kalorien, schmecken und duften aber lecker schokoladig. Das leicht anregende Getränk ist wegen seines vollen, süßlichen Aromas bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt.