Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Deshalb bieten wir jedes Jahr einem jungen Menschen die Möglichkeit im Rahmen eines sogenannten Freiwilligen Ökologischen Jahres die Arbeit in und mit der Natur lieben zu lernen. Dieses eine Jahr kann dazu dienen, sich im Arbeitsleben zu orientieren. Wo liegen meine Stärken? Wo liegen meine Schwächen? In welchem Bereich will ich später arbeiten?

Aufgaben

Der Großteil der Arbeiten spielt sich im Salus Auwald-Biotop ab. Die Tätigkeiten sind sehr vielseitig, verlangen Eigeninitative und Interesse an der Natur. Unsere FÖJler:innen pflegen vorrangig das Biotop und den integrierten Schaugarten und führen Besuchergruppen im Naturerlebnis Bruckmühl (Salus Auwald-Biotop und Tierkundemuseum) herum. Alles in enger Abstimmung mit der Abteilung Anbau und Züchtung, die ebenso auf deren Unterstützung zurückgreift.

Zu Beginn wird ein Jahresprojekt festgelegt, das eigenständig geplant wird. Die FÖJler:innen sind dann für die Umsetzung und Dokumentation verantwortlich.

Für die praktischen Arbeiten im Auwald und im Anbau (u. a. Krauten von Beeten, Rückschnitt von Sträuchern, Instandhalten der Wege, Mäharbeiten) sind körperliche Belastbarkeit und etwas handwerkliches Geschick von großem Vorteil. Währenddessen erfährt man sehr viel Interessantes über die heimische Pflanzen- und Tierwelt, die Züchtung bestimmter Kräuter und Heilpflanzen bei Salus und allgemein über den ökologischen Pflanzenbau.

Bei den Führungen geht es vor allem mit Kindergartengruppen und Schulklassen auf eine etwa 90-minütige Tour durch den Auwald und zur Besichtigung in das Tierkundemuseum. Dafür ist Freude an der Arbeit mit Kindern und Kommunikationsfähigkeit gefragt.

Während der Öffnungszeiten sind unsere FÖJler:innen sonntags für das Tierkundemuseum und den Auwald verantwortlich. In dieser Zeit beantwortet man auch Fragen der Besucher:innen. 

Zu den weiteren Aufgaben zählen eine regelmäßige Biotopkontrolle, Vogelfütterung und die Mithilfe bei der Saatguternte und -aufbereitung. Es bleibt jedoch auch Zeit für Naturbeobachtungen, Fotografie, Tier- und Pflanzenbestimmung und Literaturrecherchen. So kann man in diesem Jahr ein Gespür für ökologische Zusammenhänge entwickeln oder festigen.

In den Wintermonaten, wenn das Biotop geschlossen ist, ist es möglich, einen Einblick in verschiedene Abteilungen der Firma Salus zu bekommen (z.B. Nachhaltigkeitsmanagement, Verwaltung, Produktion, Forschung & Entwicklung und Logistik).

Aus der Praxis

„Das FÖJ bei Salus ist sehr vielseitig. Die Arbeiten werden selbständig oder gemeinsam mit den Kolleg:innen von Salus verrichtet – man unterstützt sich gegenseitig. Wenn man sich auf die Arbeit im und um das Biotop und auf die Seminare und ihre Themen einlässt, dann wird man in diesem Jahr einiges über sich selbst und die Welt lernen.“

Alles Wichtige auf einen Blick

Dauer: 1 Jahr (1. September - 31. August)

Arbeitszeiten: Mo – Do: 08:00 – 17:00 Uhr, So: 14:00 – 17:00 Uhr

Seminare: fünf einwöchige Seminare über das Jahr verteilt (Themeninhalt: Umweltschutz, Gesellschaftskritik, Lebensorientierung und Berufsfindung. Diese werden von der Jugendorganisation Bund Naturschutz organisiert.)

Alter: 16 – 27 Jahre

Fähigkeiten: Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise, körperliche Belastbarkeit, Freude an Natur, Tieren und der Umwelt

Träger der Stelle ist die JBN (Jugend Bund Naturschutz) in Bayern, Informationen unter: www.foej-bayern.de/

Zum Stellenangebot

Du hast Fragen?
Deine Ansprechpartnerin

Anja Neff
E-Mail: personal@salus.de
Telefon: +49 (0) 8062 901-159

Mehr über Salus
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (SALUS Haus Dr. med. Otto Greither Nachf. GmbH & Co. KG, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: