Bachblüten Tee

Edward Bach entwickelte in den 1930er-Jahren die Bachblüten-Philosophie, die seitdem viele begeisterte Anhänger hat. Er stellte 37 Blütenessenzen und eine Essenz aus Felsquellwasser zusammen, die das allgemeine Wohlbefinden unterstützen sollen. Die Bachblüten-Philosophie lehnt an die traditionelle Kräuterkunde und Homöopathie an. Im Mittelpunkt steht die Überzeugung, dass sich mentale Stärke und Resilienz positiv auf den Gesundheitszustand auswirkt und die seelische Gesundheit Grundlage für die körperliche Gesundheit ist. Bach beschrieb im Rahmen seiner Arbeit 38 negative emotionale Zustände des Menschen und kategorisierte Persönlichkeitstypen. Nach seiner Auffassung unterstützen die passenden Blüten-Essenzen durch ihre besonderen energetischen Eigenschaften bei kritischen Stimmungslagen.
Bachblüten-Essenzen werden immer noch nach der ursprünglichen Methode von Edward Bach gesammelt und produziert. Um Bachblüten herzustellen, werden wild wachsende, frisch geerntete, vollendet gereifte Blüten verarbeitet. Blüten, die im Frühjahr und Sommer blühen, werden nach der sogenannten „Sonnenmethode“ an wolkenlosen Tagen in eine Schale mit Quellwasser gegeben und in die Sonne gestellt. Dann werden die Blüten entfernt und der Wasserauszug mit Alkohol versetzt. Diese Urtinktur wird später wieder mit Wasser verdünnt und als Bachblüten-Essenz in Tropfflaschen angeboten. In der Kochmethode werden Blüten, die in der kalten Jahreszeit blühen, im Zustand der Vollreife für 30 Minuten gekocht, gefiltert und danach in Flaschen gefüllt.
Man kann Bachblüten selbstständig oder mithilfe eines Heilpraktikers anwenden. Auch Kinder und Tiere können von der Energie der Blüten profitieren. Viele Menschen setzen darüber hinaus ergänzend zur Einnahme von Bachblüten Affirmationen und Visualisierungen ein. Bachblüten können regelmäßig oder akut eingesetzt werden, um bei schwierigen Alltagssituationen zu unterstützen. Die Blütenessenzen, die man als Tropfen oder Globuli einnehmen kann, lassen sich miteinander kombinieren und an die individuelle Situation des Menschen anpassen.
Die Bachblüten-Tee-Serie von Salus greift die spirituelle Philosophie von Edward Bach auf und ergänzt sie durch sechs hochwertige Tees - für noch mehr Wohlbefinden im Alltag. Die Teemischungen werden mit den dazu passenden Bachblüten-Essenzen besprüht, anschließend getrocknet und in Teebeutel abgefüllt. Die Teekompositionen der sechs Bachblüten-Tees sind abgestimmt auf verschiedene Gefühlslagen. Mit den sorgsam ausgewählten Kräutern, Gewürzen und Früchten kann man sich im Alltag selbst etwas Gutes tun.
Alle 38 Bachblüten auf einem Blick finden Sie hier.
Cherry Plum (Kirschpflaume),
Clematis (Waldrebe),
Impatiens (Springkraut),
Rock Rose (Gelbes Sonnenröschen),
Star of Bethlehem (Doldiger Milchstern)
Hornbeam (Hainbuche),
Olive (Olivenbaum),
Wild Rose (Heckenrose),
Elm (Ulme),
Gentian (Herbstenzian),
Centaury (Tausendgüldenkraut)
Elm (Ulme),
Rock Rose (Gelbes Sonnenröschen),
Impatiens (Springkraut),
White Chestnut (Rosskastanie),
Aspen (Espe)
Wild Oat (Waldtrespe),
Mimulus (Gauklerblume),
Chestnut Bud (Kastanienknospe),
Scleranthus (Knäuelkraut),
Clematis (Waldrebe),
Impatiens (Springkraut)
Vervain (Verbene),
Wild Oat (Waldtrespe),
Olive (Olivenbaum),
Larch (Lärche),
Holly (Stechpalmenblüten),
Mustard (Ackersenf)
Gentian (Herbstenzian),
Hornbeam (Hainbuche),
Oak (Eiche),
Scleranthus (Knäuelkraut),
Sweet Chestnut (Edelkastanie)
Die sechs Bachblüten Tees wurden mit der über 100-jährigen Teekräuter-Expertise von Salus entwickelt. Jede Rezeptur unterstützt in einer jeweils anderen Gefühlslage.
Die Kräuter, Früchte und Gewürze sind auf diese Emotionen abgestimmt und mit den entsprechend passenden Bachblüten-Essenzen kombiniert.
Damit man in den Genuss von klassischen Teezutaten und Bachblüten kommt, werden die Teemischungen mit den Bachblüten-Essenzen besprüht, getrocknet und anschließend in Teebeutel abgefüllt. Auf diese Weise gelangen die Bachblüten in die Teetasse.
In der Hektik des Alltags müssen wir darauf achten, Pausen einzulegen, um neu fokussieren zu können. Konzentration hilft, sich aus Gefühlen der Überlastung und Überforderung zu befreien.
Hier können alltägliche Handlungen wie die Zubereitung einer Mahlzeit oder eines wohltuenden Tees hilfreich sein. So kann man sich bewusst selbst etwas Gutes tun: Versuchen Sie, sich voll auf die Tätigkeit zu konzentrieren. Nehmen Sie Geruch, Geschmack und Textur wahr und bleiben Sie mit Ihrer Aufmerksamkeit ganz bei dieser Sache. Anfangs wird es noch schwerfallen, die To-do-Liste im Kopf abzuschalten. Wenn Sie die Übung als tägliches Ritual in Ihren Alltag integrieren, werden Sie aber schon bald Erfolge sehen.
Edward Bach (1886-1936) war ein englischer Arzt aus Birmingham, der zunächst im Bereich Chirurgie, Immunologie und Pathologie arbeitete. Schon als kleiner Junge war er sehr naturverbunden und beschäftigte sich intensiv mit der Tier-und Pflanzenwelt. Als junger Mann betreute er nach dem Ersten Weltkrieg viele Kriegsversehrte und beobachtete, wie wichtig die Persönlichkeit des Patienten für die Bewältigung von körperlichen und seelischen Verletzungen ist.
Während seiner Tätigkeit im London-Homeopathic -Hospital lernte er die Arbeit Samuel Hahnemanns kennen, der Begründer der Homöopathie.
1930 beendete Bach seine schulmedizinische Tätigkeit für immer und widmete sich bis zu seinem Tod der Kräuterheilkunde und Entwicklung der Blütenessenzen. Er behandelte seine Patienten überwiegend kostenlos, weil er daran glaubte, dass Gesundheit ein Grundrecht eines jeden Menschen ist. Edward Bach fasste seine Erkenntnisse in seinem Buch „Heile Dich selbst“ zusammen. Sein Landhaus Mount Vernon bei Oxford, das heutige „Bach-Centre“, ist eine internationale Begegnungsstätte für Anhänger der Bachblüten-Philosophie.
Englische Bezeichnung | Deutsche Bezeichnung | Verwendung in den Salus Bachblüten Tees |
---|---|---|
Agrimony | Odermennig | |
Aspen | Espe | Ruhe & Gelassenheit |
Beech | Rotbuche | |
Centaury | Tausendgüldenkraut | Kraft & Energie |
Cerato | Bleiwurz | |
Cherry Plum | Kirschpflaume | Für alle Fälle |
Chestnut Bud | Kastanienknospe | Klarheit & Zentrierung |
Chicory | Wegwarte | |
Clematis | Waldrebe | Für alle Fälle / Klarheit & Zentrierung |
Crab Apple | Holzapfel | |
Elm | Ulme | Kraft & Energie / Ruhe & Gelassenheit |
Gentian | Herbstenzian | Kraft & Energie / Motivation & Zuversicht |
Gorse | Stechginster | |
Heather | Heidekraut | |
Holly | Stechpalme | Freude & Harmonie |
Honeysuckle | Geißblatt | |
Hornbeam | Hainbuche | Kraft & Energie / Motivation & Zuversicht |
Impatiens | Springkraut | Für alle Fälle / Ruhe & Gelassenheit / Klarheit & Zentrierung |
Larch | Lärche | Freude & Harmonie |
Mimulus | Gauklerblume | Klarheit & Zentrierung |
Mustard | Ackersenf | Freude & Harmonie |
Oak | Eiche | Motivation & Zuversicht |
Olive | Olivenbaum | Kraft & Energie / Freude & Harmonie |
Pine | Kiefer | |
Red Chestnut | Rote Rosskastanie | |
Rock Rose | Gelbes Sonnenröschen | Für alle Fälle / Ruhe & Gelassenheit |
Rock Water | Wasser aus Felsenquell | |
Scleranthus | Knäuelkraut | Klarheit & Zentrierung / Motivation & Zuversicht |
Star of Bethlehem | Doldiger Milchstern | Für alle Fälle |
Sweet Chestnut | Edelkastanie | Motivation & Zuversicht |
Vervain | Eisenkraut | Freude & Harmonie |
Vine | Weinrebe | |
Walnut | Walnuss | |
Water violet | Wasserprimel | |
White Chestnut | Rosskastanie | Ruhe & Gelassenheit |
Wild Oat | Waldtrespe | Klarheit & Zentrierung / Freude & Harmonie |
Wild Rose | Heckenrose | Kraft & Energie |
Willow | Gelbe Weide |