Anwendungen, Dosierung, Verzehrempfehlung
Dosierung:
Innerliche Anwendung
Bei Beschwerden im Magen-Darm-Bereich
Erwachsene einschließlich Ältere und Jugendliche ab 12 Jahren trinken 3–4-mal täglich 1 Tasse des mit 1,5–4 Teelöffeln (ca. 1,5–4 g) Kamillenblüten zubereiteten Teeaufgusses.
Kinder ab 6 Jahren trinken 2– 4-mal täglich 1 Tasse des mit 1,5–3 Teelöffeln (ca. 1,5–3 g) Kamillenblüten zubereiteten Teeaufgusses.
Kinder ab 2 Jahren trinken 2–4-mal täglich 1 Tasse des mit 1–1,5 Teelöffeln (ca. 1–1,5 g) Kamillenblüten zubereiteten Teeaufgusses.
Kinder ab 6 Monaten trinken 2–4-mal täglich 1 Tasse des mit 0,5–1 Teelöffeln (ca. 0,5–1 g) Kamillenblüten zubereiteten Teeaufgusses.
Zubereitung
Kamillenblüten mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und zugedeckt etwa 5–10 Minuten ziehen lassen.
Danach abseihen.
Anwendung zur Inhalation
Bei Erkältungskrankheiten
Erwachsene einschließlich Ältere und Jugendliche ab 12 Jahren inhalieren mehrmals täglich.
Je Inhalation 3–10 Teelöffel (ca. 3–10 g) Kamillenblüten mit 100 ml siedendem Wasser übergießen.
Kinder ab 6 Jahren inhalieren 1–2- mal täglich.
Je Inhalation 2–5 Teelöffel (ca. 2–5 g) Kamillenblüten mit 100 ml siedendem Wasser übergießen.
Anwendung in der Mundhöhle
Bei leichten Entzündungen im Mund und Rachen
Erwachsene einschließlich Ältere und Jugendliche ab 12 Jahren spülen und/oder gurgeln mehrmals täglich mit einem wie folgt bereiteten
Aufguss: 1–5 Teelöffel (ca. 1–5 g) Kamillenblüten mit 100 ml siedendem Wasser übergießen und zugedeckt etwa 5–10 Minuten ziehen lassen.
Danach abseihen.
Äußerliche Anwendung
Als Zusatz zu Teil- und Sitzbädern oder Spülungen unterstützend bei Haut- und Schleimhautentzündungen im Analbereich und im Genitalbereich, sofern ernsthafte Erkrankungen von einem Arzt ausgeschlossen wurden
Erwachsene einschließlich Ältere und Jugendliche ab 12 Jahren führen mehrmals täglich ein Teil- oder Sitzbad oder eine Spülung durch.
Zur Herstellung eines Teil- oder Sitzbades oder einer Spülung werden 4,5–5 Teelöffel (ca. 4,5–5 g) Kamillenblüten pro 1 l Wasser eingesetzt.
Diese Menge mit 100 ml siedendem Wasser übergießen und zugedeckt etwa 5–10 Minuten ziehen lassen. Danach abseihen und in das Badewasser geben.
Als Zusatz für feuchte Umschläge und Waschungen bei leichten Entzündungen der Haut und oberflächlichen Wunden
Erwachsene einschließlich Ältere und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen/wenden mehrmals täglich Waschungen oder feuchte Umschläge mit einem wie folgt bereiteten Aufguss vor/an:
3–10 Teelöffel (ca. 3–10 g) Kamillenblüten mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und zugedeckt etwa 5–10 Minuten ziehen lassen. Danach abseihen.
Art der Anwendung:
Innerliche Anwendung:
Zum Trinken und Inhalieren nach Bereitung eines Teeaufgusses.
Anwendung in der Mundhöhle:
Zum Gurgeln und Spülen nach Bereitung eines Teeaufgusses.
Äußerliche Anwendung:
Für Umschläge und Waschungen, zur Bereitung von Teilbädern nach Bereitung eines Aufgusses.
Dauer der Anwendung:
Bei akuten Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sowie bei Verschlechterung der Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden.
Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der auf der Rückseite erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.