
Taschengeld, Verpflegungsgeld, Zuschuss zur biozertifizierten Betriebskantine.
Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und wollen dies auch weiterhin fördern. Deshalb bieten wir jedes Jahr einem jungen Menschen die Chance, im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ), die Natur selbst zu erleben. Dieses Jahr soll dazu dienen, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und sich im Arbeitsleben zu orientieren.
Salus Auwald-Biotop
Die meisten Aufgaben finden im Salus Auwald-Biotop statt. Das Biotop ist Teil des Salus-Firmengeländes und erstreckt sich über 27.000 qm zwischen der Mangfall und dem 1908 erbauten Kraftwerkskanal. Es ist die Heimat fast aller bayerischen Bäume und Sträucher sowie einiger exotischer Pflanzen. Besucher können den Auwald auf einem 1,2 km langen Wanderweg erkunden.
Während des FÖJ bist du ein fester und wichtiger Bestandteil unseres Auwald-Teams. Du betreust vor allem Kindergartengruppen und Schulkassen auf der etwa 90-minütigen Tour durch den Auwald und zur Besichtigung in das Tierkundemuseum. Du führst regelmäßige Biotopkontrollen sowie Vogelfütterungen durch und beteiligst dich aktiv bei der Saatguternte und der Aufbereitung.
Du hast großes Interesse an der Natur und möchtest dein Gespür für ökologische Zusammenhänge verbessern und festigen. Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und möchtest dein Wissen an andere weitergeben. Deine körperliche Belastbarkeit und dein handwerkliches Geschick setzt du im Auwald Biotop ein und erfährst bei den praktischen Arbeiten sehr viel über die heimische Pflanzen- und Tierwelt, die Züchtung bestimmter Kräuter und Heilpflanzen sowie über den ökologischen Pflanzenbau.
Träger des Freiwilligen Ökologischen Jahrs ist die BUNDjugend in Bayern www.foej-bayern.de.
Taschengeld, Verpflegungsgeld, Zuschuss zur biozertifizierten Betriebskantine.
Arbeitstage Mo – Do & So., 26 Tage Urlaub.
Unterkunft wird gestellt, Mitarbeiterrabatte, kostenfreie Parkplätze, Bahnhof direkt gegenüber des Firmengeländes.
Einführungswoche, fünf einwöchige Seminare mit ökologischen Themen wie Ökosysteme, Globalisierung oder Nachhaltigkeit.
Fachliche Anleitung und persönliche Unterstützung, abwechslungsreiches Arbeiten, Firmen-Events.
Bewegungs-Challenge, betriebliches Gesundheitsmanagement, sowie zahlreiche Angebote und Zuschüsse rund um Gesundheit und Wohlbefinden.
EMAS und We Impact zertifiziert, konsequentes Recycling, klimaneutraler Produktionsstandort seit 2020 und hauseigenes Auwald-Biotop, Auszeichnung als "Blühender Betrieb", Auszeichnung mit dem ersten BAH-Nachhaltigkeitspreis, Umweltmanagementpreis 2024.