Unser neues Azubi-Beet

Gärtnern, lernen und gemeinsam ernten
Bruckmühl 08.07.2025

Seit Kurzem gibt es bei Salus wieder ein Azubi-Beet – ein Projekt von Azubis für Azubis. In zwei Hochbeeten und einem kleinen Acker bauen unsere Auszubildenden aktuell rund 21 verschiedene Gemüsesorten an. Von Brokkoli und Knollenfenchel bis zu Zucchini und Zuckerschoten wächst hier alles, was das Gärtnerherz höherschlagen lässt.

Der Aufbau des Beets war schnell erledigt: „Das war ein Projekt für einen Nachmittag – die Fertigbauteile ließen sich leicht zusammenbauen“, berichtet die angehende Industriekauffrau Emily. Die Pflege erfordert dagegen regelmäßigen Einsatz: Pro Woche investieren jeweils zwei Azubis etwa eine bis anderthalb Stunden Zeit – je nachdem, ob gerade gegossen, Unkraut gejätet oder neu gepflanzt werden muss.

Besonders schön: Die Ernte dürfen die Azubis in erster Linie selbst mit nach Hause nehmen. Auch wenn sie gerade nicht Beetdienst haben, können sie nach der Arbeit frisches Gemüse zum Abendessen ernten. „Falls doch einmal etwas übrig bleibt, spenden wir es gerne an die Salusteria, unsere Kantine, oder verteilen es an Kolleginnen und Kollegen innerhalb und außerhalb der Abteilung.“

Das Beet wird jedes Jahr von den Azubis des zweiten Lehrjahrs betreut. Derzeit kümmern sich acht Auszubildende um Anbau, Pflege und Ernte. Die größte Herausforderung? Die Organisation: „Es ist gar nicht so leicht, den Beetdienst zu planen – vor allem, wenn Berufsschule, Urlaub oder andere Projekte dazwischenkommen“, erzählt Emily. Doch der Aufwand lohnt sich: „Ein echtes Erfolgserlebnis ist es, wenn man den ersten Salatkopf ernten kann – vor allem, wenn man ihn selbst gepflanzt hat.“

Das Azubi-Beet ist ein gutes Beispiel dafür, wie das Bewusstsein für die Umwelt geschärft, Teamarbeit und Selbstorganisation bei Salus im Alltag gelebt wird – praxisnah, saisonal und mit jeder Menge Freude am gemeinsamen Gärtnern.

Mehr über Salus