Sanddorn
Pflanze: Hippophaë rhamnoides L. / Familie: Weidengewächse (Elaeagnaceae)
Sanddornfrüchte sind reich an Vitamin C und E, enthalten aber auch Vitamine der B-Gruppe, Carotinoide, Flavonoide, fettes Öl (Kerne), Fruchtsäuren und Zuckeralkohole. Verwendung finden Säfte oder Konzentrate vor allem als Lebensmittel. Wegen des hohen Gehaltes an Vitamin C werden Zubereitungen aus Sanddorn zur Stärkung der Abwehrkräfte und als Vorbeugung gegen Erkältungskrankheiten eingesetzt.
Beschreibung
Die in Europa und nördlichen Teilen Asiens vorkommende Pflanze ist ein sperriger, dorniger Strauch von 1,5 bis 4,5 m Höhe. Seine Früchte sind leuchtend orangerote, kugelförmige Scheinbeeren.
Herkunft
Die Pflanze ist in Europa und in Teilen Asiens beheimatet.