
Verbundenheit mit der Region
Adventskalender aus den Eglhartinger Werkstätten
"Schon Anfang des Jahres fragen unsere Werkstattbeschäftigten, wann der Tee endlich kommt", sagt Rudolf Kaiser, Technischer Leiter der Eglhartinger Werkstätten. Diese gehören zum Einrichtungsverbund Steinhöring. Menschen mit körperlicher, geistiger und seelischer Behinderung leben und arbeiten dort, rund um die Uhr betreut, in Wohngruppen, wo sie sich möglichst selbst versorgen. Zum Konzept der Werkstätten gehört, dass die Beschäftigten ein weitgehend selbstbestimmtes Leben führen.
Ende Juni bis Anfang Oktober schickt Salus die Teebeutel sowie das Verpackungsmaterial zu den Werkstätten. Die dort arbeitenden Menschen stellen dann in Eigenregie zusammen mit den Gruppenleiterinnen und -leitern den verkaufsfertigen Adventskalender mit den 24 verschiedenen Teesorten her.
Zur Internetseite der Eglhartinger Werkstätten
Caritas Kinderdorf Irschenberg
Seit vielen Jahren fördert Salus das Kinderdorf unweit vom Firmensitz in Bruckmühl. Und so war unser 100-jähriges Jubiläum eine gute Gelegenheit, um für das Kinderdorf zu sammeln. Beim Tag der offenen Tür durften Besucher auf dem Betriebsgelände nur mit sogenannten "Salus Talern" zahlen. Die nicht verbrauchten Taler konnten am Ausgang zurück in Euros getauscht oder an das Kinderdorf gespendet werden. Zudem verzichteten viele Salus-Mitarbeiter, die bei der Veranstaltung arbeiteten, freiwillig auf ihren Stundenlohn und spendeten das Geld. So kamen insgesamt 13.000 € zusammen.
Zur Internetseite des Caritas Kinderdorfes Irschenberg
Solidarität mit Flutopfern
Nach schweren Hochwassern in der Alpenregion 2013 verzichteten die Mitarbeiter von Salus freiwillig auf ihren jährlichen Betriebsausflug. Die dafür bereitgestellten Mittel spendeten sie den betroffenen Menschen in der Region. Otto Greither rundete diesen Betrag spontan auf. "Es zählt der Mensch - und in Krisen wie diesen gibt es zur Solidarität keine Alternative", betonte Greither.