Buchtipp
Neuer GU-Ratgeber zu Heilpflanzensäften im Handel erhältlich
Peter Emmrich porträtiert darin ganze 38 Heilpflanzen. Er erklärt in seinem neuen Buch, wann und wie man die Säfte anwendet, welche Inhaltsstoffe beim Auspressen enthalten bleiben und wie sie im Körper wirken. Denn bei einer Erkältung, bei psychischen Belastungen oder beim Wunsch zur Traumfigur sollte man nicht immer gleich zur Chemie greifen. Das Buch gibt eine Anleitung, wie man Säfte selber presst und diesen Schatz der Natur für sich nutzen kann.
Unser Körper braucht Zeit
Peter Emmrich empfiehlt in seinem Buch vor allem die Einnahme der Heilpflanzensäfte Löwenzahn, Artischocke, Schwarzrettich und Brennnessel zur Aktivierung des Stoffwechsels. Zudem sollten die Säfte über mehrere Wochen eingenommen werden. Diese Zeit braucht der Körper, um die „Wehwehchen“ zu beseitigen, die sich meist über Monate und Jahre hinweg entwickelt haben.
Praktisch für den Alltag – Heilpflanzensäfte von Schoenenberger
Wer zum frisch pressen im Alltag keine Zeit hat, auf die positiven Eigenschaften von Heilpflanzensäften aber nicht verzichten will, kann auf das breite Schoenenberger- Sortiment zurückgreifen. Bei Schoenenberger werden die Heilpflanzen in kürzester Zeit geerntet und sofort verarbeitet. Das fertige Produkt enthält nur, was die Natur für die Heilpflanze vorgesehen hat – und das ohne Konservierungs- oder Farbstoffe.
Der GU-Ratgeber „Heilpflanzensäfte“ von Peter Emmrich ist in Buchhandlungen, aber auch in ausgewählten Apotheken und Reformhäusern erhältlich.
Peter Emmrich
Heilpflanzensäfte
Geballte Pflanzenpower gegen Infekte,
Müdigkeit & überflüssige Kilos
Umfang: 128 Seiten mit ca. 60 Fotos
Format: 16,5 x 20 cm
Preis: 14,99 €
ISBN: 978-3-8338-7341-6
Erscheinungsdatum: März 2020
Mehr Infos zu den Heilpflanzensäften von Schoenenberger finden Sie auch hier.