Salus Medienpreis

Mit dem Salus Medienpreis zeichnen wir seit über zehn Jahren journalistische Beiträge aus, die eindrucksvoll das Bewusstsein für die ökologische Landwirtschaft und eine klimafreundliche, gesunde Lebensweise stärken. Wir suchen Beiträge, die Wege in eine nachhaltige Zukunft im Einklang mit der Natur aufzeigen. 

Otto Greither, dem Stifter und Schirmherr des Salus Medienpreises, ist es eine Herzensangelegenheit, die Umwelt zu schützen und Nachhaltigkeit zu leben. In der über 100-jährigen Geschichte des Familienunternehmens waren diese Werte immer untrennbar mit der Firmenphilosophie verbunden. Mit dem Preis sollen Medienschaffende bei ihrer so wichtigen Aufklärungsarbeit und intensiven, teils investigativen Recherche unterstützt werden. 

Unsere Gesellschaft steht vor einer Vielzahl an globalen Herausforderungen, denen wir mit der Ausschreibung des Preises begegnen und jeden Einzelnen dazu ermutigen und begeistern wollen, die Themen zu diskutieren und sich kritisch damit auseinanderzusetzen. Ökologisch, klimafreundlich, nachhaltig und gesund - das ist unser Weg in die Zukunft.

 

Die nächste Verleihung findet 2024 statt.

Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich an presse@salus.de.

Verleihung des Salus Medienpreises 2022

Gewinner:innen 2022

PreisGewinner:inProjektMedium 
Hauptpreis Wolram Huke und Pia SchädelBoden gut machenFilm
NachwuchspreisJoshua KocherDie Erde mit Erde rettenPrint-Beitrag
SonderpreisDaniela Hoyer und Kathi LiesenfeldTierwohl bis zum Ende - Neue Wege in der FleischproduktionDokumentarfilm
Otto-Greither-SonderpreisHeinrich-Böll-Stiftung, BUND und PAN GermanyPestizidatlas 2022Buch

Gewinner:innen 2021

PreisGewinner:inProjektMedium 
Hauptpreis Toralf Staud / Nick ReimerDeutschland 2050. Wir der Klimawandel unser Leben verändern wirdBuch
SonderpreisAnna Maria GoretzkiProjekt Sanitärwende - Wenn Kot zu Kompost auf dem Acker wird.Radio-Feature
Otto-Greither-SonderpreisUrs NiggliAlle satt? Ernährung sichern für 10 Milliarden MenschenBuch
NachwuchspreisMaike Wurtscheid / Franziska Pfefferplanet e: Der Milliarden-Bäume-PlanDokumentarfilm

Gewinner:innen 2020

PreisGewinner:inProjektMedium
HauptpreisMichael Heussen und Infolg GritschnederBayer - Die Fusion und die FolgenDokumentarfilm
SonderpreisDr. Susanne DohrnDer Boden: Bedrohter Helfer gegen den KlimawandelBuch
SonderpreisMartina GatzkaHeute ernte, morgen säenPrint-Beitrag
Otto-Greither-SonderpreisProf. Dr. rer. nat. Matthias GlaubrechtDas Ende der Evolution - Der Mensch und die Vernichtung der ArtenBuch

Gewinner:innen 2019

PreisGewinner:inProjektMedium
HauptpreisAngela LieberWer blickt über den Tellerrand?Print-Beitrag
HauptpreisTatjana MischkeWie schaffen wir die Agrarwende?Dokumentarfilm
SonderpreisEva Rosenstolz / Dr. Andreas SegererDas große InsektensterbenBuch
NachwuchspreisDavid Nelles / Christian SerrerKleine Gase - Große WirkungBuch
Otto-Greither-SonderpreisBerndt Welzplanet e: Die Öko-Rebellen vom HimalayaDokumentarfilm

Gewinner:innen 2018

PreisGewinner:inProjektMedium
HauptpreisPeter KreyslerDie DNA Revolution - Schöpfung mit der GenscherePrint-Beitrag
HauptpreisAlexander SchiebelDas Wunder von MalsBuch
SonderpreisAndrea KoepplerKampf ums Saatgut - Wer bestimmt, was wir essen?Dokumentarfilm
NachwuchspreisLousia DellertMein Herz schlägt grünBuch
Otto-Greither-SonderpreisDr. Felix Prinz zu LöwensteinFOOD CRASHBuch

Gewinner:innen 2017

PreisGewinner:inProjektMedium
HauptpreisDr. Tanja BusseLandwirtschaft und ihre FolgenFeature
HauptpreisDr. Ute Scheub / Stefan SchwarzerDie HumusrevolutionBuch
SonderpreisMarkus Franken / Monika GötzeEinfach ökoBuch
NachwuchspreisJonas Gerding / Caspar SchlenkBio am LimitPrint-Beitrag
Otto-Greither-SonderpreisBertram VerhaagCode of Survival - Die Geschichte vom Ende der GentechnikFilm

Die Jury

Die hochkarätige besetzte Jury setzt sich aus Expert:innen verschiedener Fachbereiche zusammen und berät vor jeder Preisverleihung intensiv, wer nominiert wird und am Ende den Salus Medienpreis mit nach Hause nehmen darf.

Martina Gatzka

Martina Gatzka ist Dipl.-Ing. der Landschafts- und Freiraumplanung und Ressortleiterin des Bereichs Sustainability Communication bei der Agentur Territory GmbH. Seit 20 Jahren erstellt das von ihr geleitete Team die Eigenpublikationen „eve“ und „natürlich“  und unterstützt bekannte Unternehmen der Bio-Branche in der Kommunikation wichtiger Nachhaltigkeitsthemen. Neben ihrer Arbeit als Chefredakteurin und Ressortleiterin, hat die frühere Preisträgerin des Salus Medienpreises lange Zeit ehrenamtlich für die Nichtregierungsorganisation „Amis de Poa“  gearbeitet, die in Burkina Faso Entwicklungshilfeprojekte umsetzt.
www.territory.de

Dr. Jan Grossarth

Der vielfach ausgezeichnete Autor und frühere Salus Mediepreis-Gewinner Prof. Dr. Jan Grossarth befasst sich seit vielen Jahren mit Fragen der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Produktion. Er arbeitete elf Jahre als Redakteur mit diesem Schwerpunkt für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Seit 2020 ist er freier Autor und gründete die strategische Unternehmensberatung Goldfeder in Frankfurt am Main. Zuvor leitete er die Kommunikation im Bundesministerium für Landwirtschaft. Seit September 2021 ist er Professor für Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft an der Hochschule Biberach. 

Dr. Ulrich Mautner

Dr. Ulrich Mautner war von 1999 bis 2017 bei Salus Leiter Wissenschaftliches Marketing. Nach dem pharmazeutischen Vorexamen studierte er Landwirtschaft und promovierte im Bereich Anbau von Arzneipflanzen. Als Dozent für Arzneipflanzenkunde und Naturarzneimittel, Ernährung und Gesundheit lehrte er an der Reformhaus-Fach-Akademie in Oberursel – heute die „Akademie Gesundes Leben“.
Später übernahm Dr. Mautner in der neuform eG, der Genossenschaft der Reformhäuser, die wissenschaftliche Verantwortung mit Fokus auf der Überarbeitung der spezifischen Reformhaus‑Qualitätsrichtlinien. Während seiner Zeit in der Arzneimittel- und Gesundheitsindustrie beschäftigt er sich  mit Produktentwicklung, Agro-Gentechnik, ökologischer Erzeugung, sowie Gesundheit und Ernährung.
 

Dr. Katharina Reuter

Dr. Katharina Reuter ist Agrarökonomin und Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft (BNW e.V.). Der BNW ist seit 1992 die politische Stimme für eine nachhaltige Wirtschaft. Der Unternehmensverband setzt sich für Umwelt- und Klimaschutz ein, ist als gemeinnützig anerkannt und führt eine Reihe von Bildungsprojekten durch. Dr. Katharina Reuter ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Vor ihrer Arbeit beim BNW war sie Geschäftsführerin der Klima-Allianz Deutschland und hat an der Humboldt-Universität in Berlin geforscht und gelehrt.
www.bnw-bundesverband.de

Valentin Thurn

Der bekannte Autor und Filmemacher Valentin Thurn deckt Probleme der Nahrungsmittelproduktion auf. Sein Bestseller „Die Essensvernichter“ und sein Kinofilm „Taste the Waste“ entfachten eine gesellschaftliche Debatte zur globalen Lebensmittelverschwendung. Um mehr Lebensmittel vor der Tonne zu retten, gründete er die erfolgreiche Online-Plattform foodsharing.de.
www.thurnfilm.de

Mehr über Salus
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (SALUS Haus Dr. med. Otto Greither Nachf. GmbH & Co. KG, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: