Was ist eigentlich Lactoferrin?

Einmal schlucken und schon beginnt das Eisen seinen Weg durch den Körper. Doch ob es auch da ankommt, wo es gebraucht wird, hängt von vielen Faktoren ab. Der Eisenstoffwechsel, zu dem auch der Transfer des eingenommenen Eisens ins Blut gehört, ist ein feines Regelwerk. Da der Körper nach der Aufnahme ins Blut keine Möglichkeit zur Ausscheidung hat, kontrolliert er die Aufnahme streng. Grundsätzlich ist dieser Vorgang günstig, denn er stellt sicher, dass nur die benötigte Menge des Spurenelements aus dem Nahrungsbrei im Darm auch ins Blut gelangt. Schwieriger wird es, wenn Entzündungen entstehen. Das kann zum Beispiel bei einer hochdosierten Einnahme von Eisen über einen langen Zeitraum hinweg passieren. In diesem Fall und auch bei einer bereits bestehenden Entzündung wird der Eisentransfer ins Blut zunehmend blockiert - auch wenn eigentlich ein Eisenbedarf besteht.
Der folgende Abschnitt erklärt wie sich Entzündungen auf den Eisentransfer auswirken und wie Lactoferrin die Eisenverwertung positiv beeinflussen kann:
Für die Anwendung als Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät) wird Lactoferrin unter Erhaltung der physiologischen Aktivität schonend aus entrahmter Kuhmilch gewonnen. Übrigens ist es auch ein immunologischer Bestandteil der Muttermilch und findet Verwendung in Säuglingsanfangsnahrungen. Geschmacklich ist das Protein unauffällig und kann als Kapsel eingenommen werden. Nach Absprache mit dem Arzt kann es zum Diätmanagement bei Eisenmangelanämie längerfristig angewendet werden. Wichtig ist dabei, dass eine normale Eisenzufuhr mit Lebensmitteln oder eine arzneiliche Eisenzufuhr weiterhin gegeben sind. Gerade auch zur Anwendung zum Diätmanagement bei entzündungsbedingtem Eisenmangel bis zur Anämie kann der Einsatz von Lactoferrin sinnvoll sein.
Quelle: Paesano R, Natalizi T, Berlutti F, Valenti P. Body iron delocalization: the serious drawback in iron disorders in both developing and developed countries. Pathogens and Global Health. 2012;106(4):200-216.