Presse

Salus begeistert - von Bruckmühl, nach Deutschland, in die ganze Welt

Wir freuen uns, wenn auch Sie die Begeisterung für unsere Produkte teilen und weitertragen. Deshalb gibt es hier alle relevanten Presse-Informationen.
Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, melden Sie sich gerne jederzeit!

Ihre Ansprechpartnerin für Unternehmenskommunikation:

Katharina Schildhauer
Telefon: +49 (0)8062 901-169
E-Mail: presse@salus.de

Pressemitteilungen

Sie wollen über ein Produkt schreiben und würden es auch gerne abdrucken? 

Hier geht´s zum Downloadbereich

EuGH-Urteil zu Bio-Arzneitees von Salus
Zukünftig wird das Bio-Siegel von der Packung weichen. Die Qualität des Inhalts bleibt unverändert gleich.

EuGH-Urteil zu Bio-Arzneitees von Salus

Bruckmühl, 30.06.2025
Am 26.06.2025 hat der EuGH entschieden, dass Arzneitees kein Bio-Siegel tragen dürfen. Unserer Überzeugung, dass es sich dabei um elementare Informationen für Endverbraucher:innen handelt, wurde nicht stattgegeben. „Unsere Bio-Arzneitees sind und bleiben trotzdem in Bio-Qualität.“ versichert Salus Geschäftsführer Dr. Florian Block – und das auch ohne sichtbare Kennzeichnung auf der Packung.

Wir bei Salus sind Bio-Unternehmen aus Überzeugung, und das schon deutlich länger, als es dazu verbindliche Regelungen gibt. Daher setzen wir auf zertifizierte Bio-Rohstoffe. Selbst wenn wir auf Arzneimitteln nun nicht mehr darüber sprechen dürfen. Weil es am Ende eben einen Unterschied für Qualität und Umwelt macht, welcher Rohstoff im Produkt steckt. 


„Unsere Bio-Arzneitees sind und bleiben in Bio-Qualität.“ 

Dr. Florian Block, Geschäftsführer Salus 



Pressemitteilung: EuGH-Urteil zu Bio-Arzneitees von Salus 

30 Jahre gelebter Umweltschutz: Das Salus Auwald-Biotop feiert Jubiläum

30 Jahre gelebter Umweltschutz: Das Salus Auwald-Biotop feiert Jubiläum

Bruckmühl, 20.05.2025
vor 30 Jahren wurde das Salus Auwald-Biotop im oberbayerischen Bruckmühl als sichtbares Zeichen für gelebten Umweltschutz ins Leben gerufen. Heute gilt es als eines der vielfältigsten Naturerlebnisse der Region – und als Sinnbild für das nachhaltige Engagement von Salus.

Als Otto Greither 1995 das Gelände am Ufer der Mangfall erwarb, war es ihm eine Herzensangelegenheit, einen der letzten natürlichen Auwälder in der Region dauerhaft zu bewahren – und erlebbar zu machen. Was damals als Vision begann, ist heute ein überregional bekanntes Naturerlebnis mit Vorbildcharakter. Auf einer Fläche von knapp drei Hektar treffen jährlich 6.000 Besucher:innen auf nahezu alle in Bayern heimischen Bäume und Sträucher sowie zahlreiche Fisch- und Vogelarten. Ein 1,2 Kilometer langer Rundweg führt durch unterschiedliche Lebensräume wie einen Farnwald oder ein Alpinum, die mit viel Liebe zur Artenvielfalt gepflegt werden. Allerdings nur in einem Maß, wie es die natürliche Flora nötig hat. Sofern lose Äste oder umgestürzte Bäume keine Gefahr für die Besucher:innen darstellen, dürfen sie so liegen bleiben wie die Schwerkraft und die Wetterverhältnisse es vorsehen. 

Das Salus Auwald-Biotop ist Teil des „Naturerlebnis Bruckmühl“ und eng mit dem örtlichen Tier- und Naturkundemuseum verknüpft. Schulen, Familien und Naturinteressierte besuchen das Gelände regelmäßig im Rahmen von Führungen, Workshops und Exkursionen oder auf eigene Faust während der Öffnungszeiten. Um das personell stemmen zu können, beschäftigt Salus zwei Mitarbeiterinnen vor Ort im Biotop und schreibt jedes Jahr eigens eine FÖJ-Stelle (= „Freiwilliges Ökologisches Jahr“) aus. 

Das Salus Auwald-Biotop steht für ein nachhaltiges Miteinander von Mensch und Natur. Der familiengeführte Hersteller Salus zeigt damit, dass Nachhaltigkeit mehr ist als ein Begriff - sie ist Teil einer tief verwurzelten Unternehmensidentität. Das Biotop ist ein Ort der Ruhe, des Lernens und des Staunens - und ein Versprechen: Dass gelebter Naturschutz auch in Zukunft Teil unserer Verantwortung bleibt. 

Veranstaltungstipp:

Tag der Arzneipflanze am 28. Juni 2025

Ende Juni lädt Salus und das „Naturerlebnis Bruckmühl“ schon zum dritten Mal zum „Tag der Arzneipflanze“ in das Salus Auwald-Biotop ein. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, Kräuterkunde, Familienaktionen und Einblicken in die Minzensammlung sowie einer Verkostung und Beratung des Salus Tee-Sortiments. 

 

Pressemitteilung: 30 Jahre gelebter Naturschutz

Voller Energie in den heißen Sommer!

Voller Energie in den heißen Sommer!

Bruckmühl, 08.05.2025
Eine bewusste Ernährung ist wichtig für Herz, Kreislauf und Blutbildung – doch manchmal bleibt im Alltag wenig Zeit, sich um eine ausgewogene Versorgung mit allen relevanten Nährstoffen zu kümmern. One Essence 75 Elements kombiniert in einer Tagesportion wichtige Nährstoffe, die u.a. auch unser Herz unterstützen – mit nur einem Schluck als einfache Lösung für jeden Tag. 

Unser Herz-Kreislauf-System und unsere Blutbildung sind auf eine gute Nährstoffversorgung angewiesen. Eine unausgewogene Ernährung oder besondere Belastungen können den Bedarf an bestimmten Mikronährstoffen erhöhen. An warmen Tagen verliert man über das Schwitzen zusätzlich wichtige Mineralstoffe. 

Wichtige Nährstoffe, die für einen aktiven Sommer eine Rolle spielen: 

  • Vitamin B1 ist an der Funktion des Herzens beteiligt. 
  • Eisen trägt zur Bildung roter Blutkörperchen und zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei. 
  • Chrom unterstützt die Verwertung von Kohlenhydraten und trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei. 
  • Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße bei. 

One Essence 75 Elements macht es einfach, sich um all diese Faktoren nicht aktiv kümmern zu müssen. Mit über 75 gesunden Zutaten inklusive einer Vielzahl an essenziellen Mikronährstoffen bietet es eine umfassende Basisversorgung – mit einem einzigen Schluck am Tag. 

Pressemitteilung: Voller Energie in den heißen Sommer! 

One Essence 75 Elements

Multi-Nährstoff Elixier

Inhalt: 250 ml
UVP: 26,95 € 
PZN: 18315997 

Hitzestress wirksam begegnen: Pflanzensäfte unterstützen Herz und Kreislauf in Frühling und Sommer

Hitzestress wirksam begegnen: Pflanzensäfte unterstützen Herz und Kreislauf in Frühling und Sommer

Magstadt, 29.04.2025
Plötzliche Wärmeperioden im Frühling und anhaltende Hitzewellen im Sommer belasten den Kreislauf. Besonders betroffen sind ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen. Schoenenberger Heilpflanzensäfte können helfen, trotz Wetterbelastung fit und leistungsfähig zu bleiben. Für eine optimale Versorgung des Körpers mit gesunden Pflanzen- und Mineralstoffen für Herz und Gefäße sorgen Weißdorn, Mistel und Granatapfel.

Hitze stellt für unser Herz-Kreislaufsystem eine enorme Belastung dar. Denn damit die Haut mehr Wärme abgeben kann, weitet der Körper die Blutgefäße und steigert die Durchblutung. Dazu muss das Herz mehr arbeiten. Was bereits junge, gesunde Menschen als anstrengend empfinden, kann älteren und vorerkrankten Personen Probleme bereiten. Diese reichen von Schwindel, niedrigem Blutdruck und Kreislaufproblemen bis hin zu ernst zu nehmenden Folgen wie Hitzeerschöpfung oder Hitzekollaps. Naturreine Frischpflanzen-Presssäfte aus Weißdorn, Mistel und Granatapfel können die Funktion des Herz-Kreislaufsystems unterstützen und Hitzestress vorbeugen. 

Weißdorn fördert die Durchblutung und stärkt das Herz 
Weißdorn zählt zu den am besten erforschten Heilpflanzen und wird seit Jahrhunderten wegen seiner positiven Wirkung auf das Herz geschätzt. Seine Inhaltsstoffe – vor allem Flavonoide und Procyanidine aus Blättern und Blüten, aber auch aus den Beeren – fördern die Herzfunktion und entlasten gleichzeitig Herz und Gefäße. Die Wirksamkeit ist gut dokumentiert: Die Monographie des Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC)1 empfiehlt Weißdornzubereitungen als traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Stärkung der Herz-Kreislauf-Funktion sowie zur Linderung nervöser Herzbeschwerden. Eine bewährte Form der Anwendung ist Schoenenberger Weißdornsaft, der frei von Zusätzen wie Zucker, Alkohol und Konservierungsstoffen, natürlich vegan und gut verträglich ist. Besonders in Zeiten von Sommerhitze oder Stress kann er eine wirksame Unterstützung bieten. 

Mistel hilft bei der Regulation des Blutdrucks 
Auch die Mistel gehört in Europa zu den traditionell genutzten Heilpflanzen. Ihre Wirkung verdankt sie einer Vielzahl biologisch aktiver Substanzen, darunter Flavonoide – sekundäre Pflanzenstoffe mit antioxidativen Eigenschaften. Sie können die Blutgefäße stärken, die Durchblutung fördern und so zur Stabilisierung des Herz-Kreislaufsystems beitragen. Traditionell kommen Auszüge aus dem gesamten Kraut bei leichten Herz-Kreislauf-Beschwerden zum Einsatz, besonders bei Bluthochdruck sowie typischen Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen und Schwindel. Gerade bei Sommerhitze, wenn der Kreislauf leicht aus dem Gleichgewicht gerät, kann die Mistel eine sanfte Hilfe sein. Schoenenberger naturreiner Heilpflanzensaft Mistel enthält die Bestandteile der frisch geernteten Pflanze und wird als reiner Presssaft ohne Zusatzstoffe wie Zucker, Alkohol oder Konservierungsmittel hergestellt. Das verwendete Mistelkraut stammt aus kontrollierter Wildsammlung (Bio). 

Granatapfel schützt die Gefäße 
Granatapfelsaft besticht mit einem herausragend hohen Gehalt an farbgebenden Anthocyanen, Flavonoiden und besonders Polyphenolen. Die antioxidativen Pflanzenstoffe können freie Radikale abfangen. Dabei handelt es sich um aggressive Stoffwechselverbindungen, die Zellen und Moleküle im Körper strukturell schädigen, was unter anderem zu chronischen Herz-Kreislauferkrankungen führen kann. Dass die Frucht außerdem reich an Vitaminen und Mineralstoffen für die Blutbildung, die Zellregeneration, die Hormonbildung und andere Stoffwechselwege ist, macht sie zu einem wichtigen Begleiter der gesunden Ernährung. Schoenenberger Granatapfel-Muttersaft wird aus der ganzen Frucht gewonnen, ist naturbelassen und enthält durchschnittlich 1,7 % Polyphenole – deutlich mehr als handelsübliche Granatapfel-Fruchtsäfte. Diese wertvollen Inhaltsstoffe prägen auch den intensiv-fruchtigen, ursprünglichen Geschmack dieses Direktsaftes. 

Heilpflanzensäfte sind eine besondere Form traditioneller pflanzlicher Arzneimittel: naturrein, wirksam und gut verträglich. 32 Produkte des Schoenenberger Sortiments werden ohne Zucker, Alkohol oder Konservierungsmittel hergestellt – direkt aus der frisch geernteten Pflanze, überwiegend aus regionalem Bio-Anbau. Durch die schonende Verarbeitung bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten und können ihre volle Heilwirkung entfalten. 

 

Quelle: 
1) EMA/HMPC. European Union herbal monograph on Crataegus spp., folium cum flore (2016). 

 

Pressemitteilung: Hitzestress wirksam begegnen: Pflanzensäfte unterstützen Herz und Kreislauf in Frühling und Sommer 

PFLICHTANGABEN

Naturreiner Heilpflanzensaft Weißdorn
Wirkstoff: Weißdornblätter mit Blüten - Presssaft
Anw.: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Schoenenberger Weißdorn

Naturreiner Heilpflanzensaft
  • Stärkt Herz und Kreislauf 
  • Traditionelles pflanzliches Arzneimittel 

Inhalt: 200 ml | 3x 200 ml 
UVP: 9,79 € | 26,49 € 
PZN: 00692386 | 00700192 

PFLICHTANGABEN

Naturreiner Heilpflanzensaft Mistel
Wirkstoff: Mistelkraut-Presssaft
Anw.: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Kreislauf-Funktion ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Schoenenberger Mistel

Naturreiner Heilpflanzensaft
  • Unterstützt die Kreislauf-Funktion 
  • Traditionelles pflanzliches Arzneimittel 

Inhalt: 200 ml | 3x 200 ml 
UVP: 9,79 € | 26,79 € 
PZN: 00692274 | 00700074 

Schoenenberger Granatapfel-Muttersaft

Naturreiner Heilpflanzensaft
  • Enthält 1,7 % Gesamt-Polyphenole 
  • Aus der ganzen Frucht gewonnen 

Inhalt: 200 ml | 3x 200 ml 
UVP: 9,79 € | 26,79 € 
PZN: 00699715 | 03502831 

60 Jahre Vollmers – bewährte Unterstützung für die Nieren

60 Jahre Vollmers – bewährte Unterstützung für die Nieren

Bruckmühl, 08.04.2025
Seit sechs Jahrzehnten vertrauen Patient:innen auf „Vollmers präparierter Grüner Hafertee“ als bewährte pflanzliche Unterstützung. Die traditionelle Heilkräuterrezeptur, basierend auf Grünem Hafer und weiteren wertvollen Pflanzen, unterstützt bei der Ausscheidung von Stoffwechselabbauprodukten, wie Harnsäure, und ist deshalb wertvoller Begleiter z.B. bei Fastenkuren.

Entwässern und Ausleiten – warum das so wichtig ist 

Überschüssige Harnsäure kann sich in den Gelenken ablagern und schmerzhafte Entzündungen verursachen. Ursache hierfür kann eine verstärkte Harnsäureproduktion oder eine unzureichende Ausscheidung über die Nieren sein. Neben genetischer Veranlagung spielen Ernährung, Vorerkrankungen und Lebensstil eine entscheidende Rolle. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und die gezielte Unterstützung der Nierenfunktion können dabei helfen, Stoffwechselabbauprodukte wie Harnsäure effizient auszuscheiden. Seit 60 Jahren hilft „Vollmers präparierter Grüner Hafertee“ beim Entwässern und Ausleiten und wird u.a. auch für seinen angenehm milden Geschmack geschätzt. 

Alpenfrauenmantel-Pflanzen im ersten Jahr. Die Ernte kann beim Rosengewächs erst im zweiten Anbaujahr eingefahren werden.

Tradition trifft auf höchste Rohstoffqualität 

Die Rezeptur von „Vollmers präparierter Grüner Hafertee“ basiert nicht nur auf Grünem Hafer, sondern auch auf weiteren wertvollen Heilpflanzen – darunter der Alpenfrauenmantel (auch bekannt als Bergfrauenmantel). Diese seltene Pflanze wächst natürlicherweise erst ab einer Höhe von 800 Metern und ist durch klimatische Veränderungen zunehmend schwerer in ausreichender Qualität zu beschaffen. 

Um die langfristige Verfügbarkeit der Heilpflanze sicherzustellen, hat Salus bereits vor über zehn Jahren ein eigenes Anbauprojekt gestartet. 

Die sogenannte Inkulturnahme ist bei biologischer Züchtung eine besondere Herausforderung: Das Rosengewächs muss sich über viele Jahre hinweg von ihrem ursprünglich alpinen Standort hin zum neuen Kulturstandort umgewöhnen und anpassen. Mit sanften Anpassungsschritten und eigens erarbeiteten, anbautechnischen Maßnahmen hat es letztendlich funktioniert: Mittlerweile wächst Alpenfrauenmantel bei mehreren Anbaubetrieben und die ersten Ernten wurden bereits in der Salus Teeproduktion verarbeitet. 

Fazit: Bewährte Rezeptur für eine gezielte Unterstützung 

Die Kombination aus Grünem Hafer und sorgfältig ausgewählten Heilpflanzen macht „Vollmers präparierter Grüner Hafertee“ zu einer idealen pflanzlichen Begleitung für den Stoffwechsel und unsere Nierengesundheit – ein Produkt mit Tradition und höchster Qualität, das seit 60 Jahren überzeugt. 

Pressemitteilung: 60 Jahre Vollmers - bewährte Unterstützung für die Nieren

Vollmers präparierter Grüner Hafertee

Arzneitee
  • Unterstützt die Nieren bei der Ausscheidung von Stoffwechselabbauprodukten wie Harnsäure 
  • Unterstützt die Entwässerung 

Inhalt: 15 FB | 40 FB 
UVP: 3,99 € | 8,19 € 
PZN: 05371847 | 05371899 


Vollmers präparierter Grüner Hafertee 
Anwendungsgebiet: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel angewendet zur Unterstützung der Ausscheidungsfunktion der Nieren, ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. 
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. 

Eisenmangel vorbeugen und behandeln: Wenn weniger mehr ist

Eisenmangel vorbeugen und behandeln: Wenn weniger mehr ist

Bruckmühl, 27.03.2025
Eisenmangel gilt als die häufigste Mangelerkrankung weltweit. Besonders Frauen sind durch den Blutverlust während der Menstruation häufig davon betroffen. Um einem Defizit vorzubeugen, kann eine Niedrig-Dosis-Therapie mit Floradix mit Eisen sinnvoll sein.

Eisen ist ein wichtiges Spurenelement im Körper, das bei vielen Stoffwechselvorgängen eine Schlüsselrolle spielt. Wird zu wenig Eisen aufgenommen, kann dies zunächst zu einem Mangel an Speichereisen führen, später zu einer eisendefizitären Erythropoese und schlussendlich zu einer Eisenmangelanämie. 

Einem Eisendefizit lässt sich mit Eisenpräparaten begegnen. Doch haben Ärzt:innen und Apotheken-Teams häufig Bedenken, diese ohne ein vorheriges Blutbild zu empfehlen. Das ist nicht unbegründet. So kann eine Überdosierung kurzfristig zu Abdominalbeschwerden, Übelkeit und Obstipation oder eine Schwarzfärbung des Stuhls führen, langfristig sogar die Organe schädigen. 

Hier bietet eine Niedrig-Dosis-Therapie mit dem Arzneimittel Floradix mit Eisen von Salus eine gute Alternative. Die Eisendosierung von 36,8 Milligramm pro Tag verbessert die Aufnahme und ist außerdem gut verträglich. Mit ihr können Patient:innen ihre Eisenspeicher auffüllen und so einem drohenden Mangel effektiv vorbeugen. 

Studien beweisen: Niedrig-Eisen-Therapie funktioniert 

Dass geringe Eisen-Mengen nicht nur gut verträglich sind, sondern auch wirksam, belegt unter anderem eine Studie im American Journal of Medicine. Sie zeigte, dass auch niedrige Dosen von Eisen in Form von flüssigem Eisen(II)-Gluconat bei älteren Patient:innen mit Eisenmangelanämie wirksam sein können. Höhere Eisenmengen gingen dagegen häufiger mit Nebenwirkungen einher1. 

Eine weitere Studie vergleicht das flüssige Floradix mit Eisen mit einer handelsüblichen festen Darreichungsform mit 50 mg Eisen. Beide erhöhten über 14 Wochen sowohl den Hämoglobin- als auch den Ferritin-Wert bei Schwangeren mit Eisenmangel. Doch ging der Anstieg bei dem niedriger dosierten Floradix mit Eisen (36,8 mg Eisen) schneller und stärker vonstatten2. 

Eine Erklärung für die gute Wirksamkeit und Verträglichkeit liefert Kauhansky et al.3 Je höher die absolute Eisenmenge, desto stärker steigt der Hepcidin-Spiegel, was die Eisenaufnahme senkt. Das bedeutet, dass bei hohen Eisenmengen prozentual weniger Eisen aufgenommen wird als bei niedrigeren 

und gleichzeitig mehr freies Eisen im Darm landet. Bei 105 mg Eisenzufuhr werden 24 % Eisen verwertet, während aus 35 mg Eisen 40 % vom Körper aufgenommen werden. Die geringere Menge an freiem Eisen im Darm erklärt das vergleichsweise gute Nebenwirkungsprofil geringer dosierter Arzneimittel. 

Die Wirksamkeit von Floradix wird außerdem unterstützt durch Vitamin C, das die Eisenaufnahme optimiert. Außerdem enthält das Arzneimittel natürliche Auszüge aus Kräutern, die neben der geringeren Dosierung zur Magen-Darm-Verträglichkeit beitragen. 

 

1) Rimon E et al.: Are we giving too much iron? Low-dose iron therapy is effective in octogenarians. The American Journal of Medicine (2005) 118 
2) Hanusch CA et al.: Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil einer Eisen-Langzeittherapie an schwangeren Frauen mit Eisenmangel mit Vergleich einer flüssigen und festen Darreichungsform. gyne 5/2017 
3) Kaushansky K, Kipps TJ. Hematopoietic Agents: Growth Factors, Minerals, and Vitamins. Goodman & Gilman‘s: The Pharmacological Basis of Therapeutics, 11e. McGraw Hill; 2006 

 

Pressemitteilung: Eisenmangel vorbeugen und behandeln: Wenn weniger mehr ist 

Floradix mit Eisen

Flüssigkeit zum Einnehmen
  • Bei erhöhtem Eisenbedarf zur Vorbeugung von Eisenmangel 
  • Pflanzliches Spezial-Tonikum mit organisch gebundenem Eisen, Fruchtsäften und Arzneikräutern 
  • Wirkstoff: Eisen(II)-gluconat 

Inhalt: 250 ml | 500 ml | 700 ml 
UVP: 11,69 € | 19,49 € | 25,99 € 
PZN: 00361784 | 00361790 | 00382102 

Erhältlich in der Apotheke. 

Strahlend durch den Frühling – mit nur einem Schluck

Strahlend durch den Frühling – mit nur einem Schluck

Bruckmühl, 13.03.2025
Gesunde Haut, kräftige Haare und stabile Nägel sind nicht nur eine Frage der äußeren Pflege, sondern hängen unter anderem auch von der inneren Nährstoffversorgung ab. Doch wer denkt im stressigen Alltag schon daran, die richtigen Vitamine und Mineralstoffe zu sich zu nehmen? One Essence 75 Elements vereint genau diese essenziellen Nährstoffe einfach und schnell in einer einzigen Tagesportion.

Der Frühling ist die perfekte Zeit, um dem Körper neue Kraft zu geben – und das zeigt sich auch an Haut, Haaren und Nägeln. Eine ausgewogene Ernährung mit den richtigen Nährstoffen unterstützt z.B. auch unser Bindegewebe und kann dazu beitragen, dass die Zellen vor oxidativem Stress geschützt werden. 

Wichtige Nährstoffe für „natürliche Schönheit“ sind: 

  • Biotin und Zink, die zum Erhalt normaler Haut, Haare und Nägel beitragen. 
  • Selen, Mangan und Vitamin E die als Antioxidantien zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress beitragen. 
  • Vitamin C, das an der Kollagenbildung beteiligt ist. 
  • Kupfer und Mangan, die zu einer normalen Bindegewebsbildung beitragen. 


One Essence 75 Elements vereint diese Nährstoffe und enthält über 75 gesunde Zutaten. Mit nur einem Schluck pro Tag ist es so besonders einfach, sich mit wichtigen Vitalstoffen zu versorgen – für einen strahlenden Frühling. 

Pressemitteilung: Strahlend durch den Frühling – mit nur einem Schluck 

One Essence 75 Elements

Multi-Nährstoff Elixier

Inhalt: 250 ml
UVP: 26,95 € 
PZN: 18315997 

Frühjahrsmüdigkeit

Frühjahrsmüdigkeit: Auch Eisenmangel kann die Ursache sein

Bruckmühl, 27.02.2025
viele Menschen fühlen sich im Frühjahr antriebslos und abgeschlagen – Frauen sind etwas häufiger betroffen als Männer. Doch Müdigkeit und mangelnde Leistungsfähigkeit sind auch klassische Symptome eines Eisenmangels. Daher kommt der ausreichenden Versorgung mit Eisen gerade im Frühjahr eine besondere Bedeutung zu.

Wissenschaftlich ist das Phänomen Frühjahrsmüdigkeit nicht vollständig geklärt. Als mögliche Ursachen werden Hormonumstellung, Temperaturschwankungen und erhöhte körperliche Aktivität diskutiert. Ob Fakt oder Mythos: Betroffene leiden unter ihrer Frühjahrsmüdigkeit, vor allem Menschen mit niedrigem Blutdruck und damit Frauen. Aber auch wetterfühligen Personen macht die jahreszeitbedingte Schlappheit zu schaffen. Doch Müdigkeit ist nicht gleich Müdigkeit: Wer sich über eine längere Zeit hinweg abgeschlagen fühlt, sollte auch einen Eisenmangel als Ursache in Betracht ziehen. 

Wird dem Körper zu wenig Eisen zugeführt, so kann er den Mangel zunächst ausgleichen, indem er auf körpereigene Eisenspeicher zurückgreift. Sind diese Reserven aufgebraucht, wird die Neubildung roter Blutkörperchen beeinträchtigt, eine Blutarmut ist die Folge1. Betroffene fühlen sich dann müde und sind häufig erschöpft. Zu weiteren möglichen Symptomen zählen Kälteempfindlichkeit und Kopfschmerzen, die auch oft mit Wetterumschwüngen in Verbindung gebracht werden. 

Mögliche Ursachen für einen Eisenmangel können eine vegetarische oder vegane Ernährung sein, aber auch Blutverluste wie bei der Monatsblutung oder in Folge größerer Operationen. Auch in bestimmten Lebensphasen wie im Wachstum, in Schwangerschaft oder Stillzeit, aber auch bei viel sportlicher Betätigung, benötigt der Körper mehr Eisen. Vor allem bei Frauen, deren Eisenspeicher kleiner ist als der von Männern, wird das lebensnotwenige Spurenelement schnell aufgebraucht. Hinzu kommt, dass Eisen kritisch in der Aufnahme ist. Um es stabil in seiner gut verwertbaren, zweiwertigen Form zu halten, bedarf es eines sauren pH-Werts im Magen. Auch wird Eisen nur in einem sehr kurzen Darmbereich resorbiert, nämlich im Duodenum und am Anfang des Jejunums. 

Um einer durch Eisenmangel bedingten Müdigkeit vorzubeugen, eignet sich eine Niedrig-Dosis-Therapie mit Floradix mit Eisen von Salus optimal. Die relativ niedrige Eisendosierung des Arzneimittels (36,8 mg) verbessert die Aufnahme, da der Körper zum Schutz vor einer Überladung dosisabhängig gegenreguliert. Zudem ist es gut verträglich. Wer durch die Nahrung zu wenig Eisen aufnimmt oder zu einer Risikogruppe mit erhöhtem Blutverlust oder einem erhöhten Eisenbedarf zählt, kann auf diese Weise rechtzeitig für einen gefüllten Speicher sorgen. Besonders praktisch für eine schnelle Einnahme ohne Wasser sind im Bereich der Nahrungsergänzung die Floradix Eisen Sticks mit 14 mg Eisen pro Tagesdosis. Ein Stick deckt 100 Prozent des täglichen Bedarfs2 an Eisen, Vitamin C, Vitamin B12 und Folsäure. 

1) www.internisten-im-netz.de/krankheiten/eisenmangel/krankheitsbild.html 
2) % der Referenzmenge gem. EU-Verordnung 1169/2011 

Pressemitteilung: Frühjahrsmüdigkeit: Auch Eisenmangel kann die Ursache sein 

Floradix mit Eisen

Flüssigkeit zum Einnehmen
  • Bei erhöhtem Eisenbedarf zur Vorbeugung von Eisenmangel 
  • Pflanzliches Spezial-Tonikum mit organisch gebundenem Eisen, Fruchtsäften und Arzneikräutern 
  • Wirkstoff: Eisen(II)-gluconat 

Inhalt: 250 ml | 500 ml | 700 ml 

UVP: 11,69 € | 19,49 € | 25,99 € 

PZN: 00361784 | 00361790 | 00382102 

Floradix® Eisen Sticks

Direktstick für die schnelle Eisenversorgung – ohne Wasser einzunehmen

Inhalt: 20 Stück 

UVP: 9,99 € 

PZN: 19104765 

100 Jahre Otto Greither

100 Jahre Otto Greither

Meilensteine seines Lebens an der Spitze der Salus Gruppe
Bruckmühl, 20.02.2025
Am 29. März feiert Otto Greither seinen 100. Geburtstag. Ein Blick zurück auf die wichtigsten Stationen in über siebzig Jahren als Inhaber und Geschäftsführer der Salus Gruppe:

1925 Otto Greither wird in München als erster von zwei Söhnen geboren. Die Eltern Dr. med. Otto Greither und Therese Greither bekommen zwei Jahre später Bruder Hans. 

1945 Mit nur 20 Jahren übernimmt Otto Greither die Salus Geschäftsführung. Weil er in dem Alter damals noch nicht als volljährig gilt, muss er sich seine Volljährigkeit und die damit verbundende Geschäftsfähigkeit notariell anerkennen lassen. Otto Greither beginnt, wieder Tees zu produzieren – unter erschwerten Bedingungen durch die vom Krieg zerstörten Gebäude. Doch er baut Salus gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden wieder auf. Dass Not erfinderisch macht, zeigt ein exemplarischer Tauschhandel von 100 Päckchen Tee gegen einen Sack Zement, der zum Wiederaufbau dringend nötig war. 

1962 Die Qualität seiner Produkte ist Otto Greither das Wichtigste. Deshalb baut er Anfang der 60er Jahre ein hauseigenes Labor auf und stellt den ersten Apotheker ein – viele weitere Fachkräfte aus Pharmazie, Lebensmitteltechnologie oder Chemie sollten folgen. Im selben Jahr kauft er die Floradix Arzneimittel Fabrik. Der Grundstein für eine bis heute andauernde Erfolgsgeschichte – und das nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt. 

1968 Die Räumlichkeiten in München platzen aus allen Nähten. Deshalb sucht Otto Greither einen neuen Standort und findet in Bruckmühl nicht nur ein geeignetes Gelände, sondern auch ein neues Zuhause für sich und seine Familie. Entscheidend für die Wahl des Standorts ist die Tatsache, dass man hier wegen eines eigenen Wasserkraftwerks nachhaltig Strom gewinnen und damit autark produzieren kann. 

1979 Otto Greither hat ein gutes Gespür für das Potential von Produkten und vergrößert mit der Herbaria die Salus Gruppe und ihr Sortiment. Auch international spielt das Familienunternehmen eine Rolle: Nach der eigenen Niederlassung in UK Anfang der 80er Jahre, folgen fünf weitere in Spanien, Italien, Chile, China und der Schweiz. Heute exportiert Salus in über 60 Länder weltweit. 

1986 In den 70er und 80er Jahren brennt es gleich zweimal bei Salus, wobei 1986 die Teeproduktion komplett zerstört wird. Den Zusammenhalt beim Wiederaufbau rechnet Otto Greither allen Mitarbeitenden hoch an. Als Dankeschön legt er für jede:n eine Lebensversicherung an, in die er pro geleisteter Stunde Mehrarbeit 30 D-Mark einbezahlt. 

1991 Weil Walther Schoenenberger keinen Nachfolger für sein Pflanzensaftwerk in Magstadt finden kann, wird das Unternehmen Schoenenberger Teil der Salus Gruppe. Diese wird damit zum Marktführer der Reformwarenbranche. Bis heute sind die Heilpflanzensäfte einzigartig und wichtiger Bestandteil des Sortiments. 

2008 Otto Greither wird mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Bereits 1989 erhält er das Bundesverdienstkreuz und 2003 den Titel „Ökomanager des Jahres“ vom WWF für sein Engagement im Umweltschutz. 

2016 Mit einem großen Festabend und dem ersten Tag der offenen Tür wird das 100. Jubiläum von Salus gefeiert. Zu besichtigen war auch die Salusteria, die kurz zuvor eröffnete Bio-Kantine in Bruckmühl – ein Herzensprojekt von Otto Greither. 

2025 Otto Greither feiert seinen 100. Geburtstag und ist damit wohl bester Markenbotschafter für die Salus Gruppe. Schon sein ganzes Leben ist er als Pionier der Nachhaltigkeit bekannt, der dabei nie das Wohl seiner Mitarbeitenden und der Natur außer Acht ließ. In mehr als sieben Jahrzehnten an der Spitze baute er das ursprünglich kleine Unternehmen zu einer wissenschaftlich fundierten und nachhaltig agierenden Firmengruppe aus. 

Pressemitteilung: 100 Jahre Otto Greither 

Pflanzensäfte für die Verdauung: Artischocke und Kartoffel helfen bei typischen Magen-Darm-Beschwerden

Pflanzensäfte für die Verdauung: Artischocke und Kartoffel helfen bei typischen Magen-Darm-Beschwerden

Magstadt, 30.01.2025
Viele Menschen leiden regelmäßig unter Sodbrennen, Magenschmerzen, Durchfall oder Verstopfung, wie eine Forsa Umfrage bestätigt. Die Gründe sind vielfältig, vor allem Fehlernährung, Stress und Bewegungsmangel spielen eine Rolle. Heilpflanzensäfte aus Artischocke und Kartoffel unterstützen die Funktionen von Magen und Darm effektiv und sind sehr gut verträglich.

Verdauungsprobleme sind hierzulande eine Volkskrankheit: In einer Forsa Umfrage berichten 7 von 10 Personen in Deutschland von Magen-Darm-Beschwerden, gut ein Drittel (36 Prozent) hat Erfahrungen mit Sodbrennen, und ein Viertel leidet an Magenschmerzen oder Durchfall1. Zudem klagt ein Fünftel der Deutschen über Verstopfung, betroffen sind vor allem Frauen und Menschen in höherem Alter2. Diesen Problemen lässt sich durch eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und eine gesunde Work-Life-Balance mit regelmäßiger Bewegung entgegenwirken. Eine effektive Unterstützung bieten zudem Artischocken und Kartoffel Heilpflanzensäfte von Schoenenberger. Als rein pflanzliche Arzneimittel zur Anwendung bei leichten Verdauungsbeschwerden bzw. Sodbrennen stellen sie eine hocheffektive, verträgliche und nebenwirkungsarme Behandlungsmethode dar. 

Was kann die Artischocke?

Artischocken regen durch ihren Gehalt an natürlichen Wirk- und Bitterstoffen die Verdauung sowie den Fettstoffwechsel in Leber und Galle an und wirken so dem Völlegefühl entgegen. Außerdem enthalten die Blütenknospen der Pflanze das Präbiotikum Inulin, das den nützlichen Darmbakterien als Nahrung dient und so für eine gesunde Darmflora sorgen kann. Wegen ihrer positiven Eigenschaften für Magen und Darm empfiehlt der Ausschuss für pflanzliche Heilmittel der European Medicines Agency (EMA) die Artischocke zur symptomatischen Linderung von Oberbauchbeschwerden (Dyspepsie) mit Völlegefühl, Blähungen und Flatulenz3

Was kann die Kartoffel?

Als besonders basenreiches Gemüse ist die Kartoffel in der Lage, überschüssige Magensäure zu neutralisieren. Presssaft aus Kartoffeln wirkt Sodbrennen entgegen und hinterlässt im Körper einen deutlichen Basenüberschuss. Bei regelmäßiger Einnahme hilft das, der Übersäuerung und ihren Folgen vorzubeugen. Studien haben gezeigt, dass bei zwei Dritteln der Patient:innen Sodbrennen und durch Reflux bedingte Magenschmerzen mit Kartoffelsaft gelindert werden können4. Kartoffelsaft ist deshalb eine gute natürliche Alternative zu synthetischen Arzneimitteln gegen Sodbrennen, deren dauerhafte Einnahme mit Risiken verbunden ist. 

Schoenenberger Heilpflanzensäfte sind reine Presssäfte aus frischen Pflanzen ohne Zusatz von Zucker, Alkohol und Konservierungsmitteln. Trotzdem sind sie ungeöffnet gut haltbar. Ihre flüssige Form ermöglicht die direkte Aufnahme der Inhaltsstoffe, ohne dass sie erst im Verdauungstrakt freigesetzt werden müssen. Außerdem zeichnen sich Schoenenberger Heilpflanzensäfte durch eine sehr gute Verträglichkeit aus. 

Pressemitteilung: Pflanzensäfte für die Verdauung: Artischocke und Kartoffel helfen bei typischen Magen-Darm-Beschwerden 



Quellen 
1) forsa Umfrage im Auftrag der ABDA 
2) NDR 13.12.2024 
3) https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1532-7425#R15327425-23 
4) Chrubasik S et al. Phytomedicine 2006 

PFLICHTANGABEN

Naturreiner Heilpflanzensaft Artischocke Wirkstoff: Artischockenblütenknospen-Presssaft Anw.: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei leichten Verdauungsbeschwerden ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Artischocke

Naturreiner Heilpflanzensaft
  • Bei leichten Verdauungsbeschwerden 
  • Traditionelles pflanzliches Arzneimittel 

Inhalt: 200 ml | 3x 200 ml
UVP: 9,29 € | 24,99 €
PZN: 00692038 | 00692044 

PFLICHTANGABEN

Naturreiner Pflanzensaft Kartoffel Wirkstoff: Kartoffel-Presssaft Anw.: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel bei Sodbrennen ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Kartoffel

Naturreiner Pflanzensaft
  • Bei Sodbrennen 
  • Traditionelles pflanzliches Arzneimittel 

Inhalt: 200 ml | 3x 200 ml
UVP: 5,49 € | 14,79 €
PZN: 00692179 | 00699885 

Linde ist Heilpflanze des Jahres 2025

Linde ist Heilpflanze des Jahres 2025

Brückmühl, 24.01.2025
der Verein NHV Theophrastus hat die Linde zur Heilpflanze des Jahres 2025 ernannt. Dieser traditionsreiche Baum, bekannt für seine wertvollen Blüten, rückt damit in den Fokus der Aufmerksamkeit. Auch in zahlreichen Salus-Produkten finden sich die Lindenblüten als wichtiger Rezepturbestandteil wieder.

In vielen Dörfern Mitteleuropas prägt eine Linde im Zentrum das Ortsbild und dient als beliebter Treffpunkt.  Ihre beeindruckende Größe macht sie zu einem festen Bestandteil unserer Landschaft. Doch die Linde ist weit mehr als nur rein optisches Highlight: 

Sie wirkt als Heilpflanze…

In der Pflanzenheilkunde werden traditionell die Blüten der Linde verwendet, insbesondere bei Erkältungsleiden. Ihre Schleimstoffe können sich schützend auf entzündete Schleimhäute legen und so Hustenreiz sowie Halsschmerzen lindern. Flavonoide, ätherische Öle und Gerbstoffe ergänzen die wohltuenden Eigenschaften der Blüten. Lindenblütentee wird zudem wegen seiner schweißtreibenden Wirkung geschätzt, die das Immunsystem in der kalten Jahreszeit unterstützen kann. 

… und schmeckt auch noch!

Deshalb ist die Linde auch oft Bestandteil unserer Genusstees, die mit fein aufeinander abgestimmten Rezepturen überzeugen. 

Wegen ihrer Eigenschaften als Heilpflanze und Geschmackslieferant würdigt die Auszeichnung zur Heilpflanze des Jahres 2025 die Linde als eine Pflanze, die Natur, Gesundheit und Geschmack auf besondere Weise verbindet.

Pressemitteilung: Linde ist Heilfplanze des Jahres 2025

Lindenblüten
Anwendungsgebiete: Erkältungskrankheiten und damit verbundener Husten.

Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 34a
Anwendungsgebiete: Fieberhafte Erkältungskrankheiten, bei denen eine Schwitzkur erwünscht ist.

Bronchial-Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 7a
Anwendungsgebiete: Symptome der Bronchitis sowie zur Reizlinderung bei Katarrhen der oberen Luftwege mit trockenem Husten.

Bronchial-Tee Kräutertee Nr. 8
Anwendungsgebiet: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel angewendet zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege und zur Erleichterung des Abhustens bei Erkältungen, ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Verstärkte Blutungen in den Wechseljahren: Eisenmangel rechtzeitig vorbeugen

Verstärkte Blutungen in den Wechseljahren: Eisenmangel rechtzeitig vorbeugen

Bruckmühl, 14.01.2025
die Wechseljahre kündigen sich häufig mit Zyklusstörungen an. Monatsblutungen kommen unregelmäßiger: Sie können ausbleiben, dann wieder ungewöhnlich stark ausfallen und auch lange andauern. Grund hierfür sind Umstellungen im Hormonhaushalt. Diese Veränderungen sind ganz normal, jedoch sollten Frauen gerade bei erhöhtem Blutverlust ihre Eisenwerte im Blick behalten. Um einem Mangel vorzubeugen, kann eine niedrig dosierte Eisentherapie mit Floradix hilfreich sein.

Sie sind eine Zeit des Umbruchs mit vielfältigen Auswirkungen auf den Körper und das allgemeine Wohlbefinden: die Wechseljahre. Wenn die Eierstöcke weniger weibliche Hormone produzieren und der Eisprung immer häufiger ausbleibt, verändert sich der Zyklus. Vor allem zu Beginn der Wechseljahre können Blutungen ungewöhnlich stark ausfallen und lange andauern. Eine mögliche Ursache hierfür ist die Verlängerung der Abstände zwischen zwei Blutungen, denn dann hat die Gebärmutterschleimhaut mehr Zeit sich aufzubauen. Liegt der Blutverlust statt bei den üblichen rund 60 ml bei über 80 ml pro Menstruation, spricht die Medizin von „Hypermenorrhoe“. Die Ursachen für eine Hypermenorrhoe sollten Frauen grundsätzlich fachärztlich abklären lassen, um Erkrankungen auszuschließen. Unabhängig von der Ursache gilt jedoch, dass mit dem Blut immer auch Eisen verloren geht. Dabei kann es kann sogar zu einer Eisenmangelanämie kommen1, mit der neben Blässe, Müdigkeit, nachlassender Leistungsfähigkeit und Haarausfall auch eine erhöhte Infektanfälligkeit und sogar depressive Verstimmungen in Verbindung gebracht werden. 

Frauen mit verstärkten Blutungen sollten deshalb ihren Eisenspeicher im Blick behalten. Eine ausgewogene Ernährung mit Vollkornprodukten, Fleisch, Wurstwaren, Gemüse und Hülsenfrüchten ist eine wichtige Grundlage, kann den Eisenbedarf aber bei stärkeren Blutverlusten nicht immer decken. Hinzu kommt, dass der Eisenspeicher von Frauen kleiner ist als der von Männern, deshalb ist bei ihnen das lebensnotwenige Spurenelement schneller aufgebraucht. Um ein Defizit erst gar nicht aufkommen zu lassen, kann eine vorbeugende Therapie mit Floradix mit Eisen von Salus sinnvoll sein. Die niedrige Eisendosierung verbessert die Aufnahme, ist gut verträglich und eignet sich somit optimal, um einem Mangel vorzubeugen. Im Bereich der Nahrungsergänzung sind die neuen Floradix Eisen Sticks mit 14 mg Eisen pro Tagesdosis für eine schnelle Einnahme ohne Wasser besonders praktisch. Ein Stick deckt 100 Prozent des täglichen Bedarfs2 an Eisen, Vitamin C, Vitamin B12 und Folsäure. 

1) www.netdoktor.de/symptome/hypermenorrhoe-und-menorrhagie/ 
2) % der Referenzmenge gem. EU-Verordnung 1169/2011 

Pressemitteilung: Verstärkte Blutungen in den Wechseljahren

Floradix mit Eisen

Lösung zum Einnehmen
  • Bei erhöhtem Eisenbedarf zur Vorbeugung von Eisenmangel 
  • Pflanzliches Spezial-Tonikum mit organisch gebundenem Eisen, Fruchtsäften und Arzneikräutern 
  • Wirkstoff: Eisen(II)-gluconat 

Inhalt: 250 ml | 500 ml | 700 ml 
UVP: 11,69 € | 19,49 € | 25,99 € 
PZN: 00361784 | 00361790 | 00382102 


Floradix mit Eisen 
Wirkstoff: Eisen. Anwendungsgebiet: Bei erhöhtem Eisenbedarf, wenn ein Risiko für die Entstehung eines Eisenmangels erkennbar ist. Enthält Invertzucker (Honig), Fructose und Glucose. Bitte Packungsbeilage beachten. 
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. 

Floradix Eisen Sticks

Direktstick für die schnelle Eisenversorgung – ohne Wasser einzunehmen

Inhalt: 20 Stück 
UVP: 9,99 € 
PZN: 19104765 

Floradix mit Eisen: Ein starker Partner für die kalte Jahreszeit

Floradix mit Eisen: Ein starker Partner für die kalte Jahreszeit

Bruckmühl, 06.12.2024
Auch wenn der Winter seine positiven Seiten hat, klagen doch viele über Müdigkeit und ein häufiges Kälteempfinden - selbst in geheizten Räumen. Nicht immer sind die Dunkelheit und die niedrigen Temperaturen der Auslöser: Gerade bei Frauen kann eine schlechte Versorgung mit Eisen der Grund für Schlappheit, Frieren und auch ein nicht gut funktionierendes Immunsystem sein. Eine wirksame und gut verträgliche Lösung bietet hier Floradix mit Eisen.

Floradix mit Eisen – Für volle Eisenspeicher 

Das Spurenelement Eisen ist nahezu überall im Körper unentbehrlich. Es wird für die Energiegewinnung, den Stoffwechsel, das Zellwachstum, die Wundheilung aber auch für die Körperwärme, die Nerven- und Muskelfunktion sowie für das Immunsystem benötigt. Ist zu wenig Eisen vorhanden, geraten all diese Prozesse ins Wanken. 

Wer zum Beispiel unter einem Eisenmangel leidet, friert häufiger, weil weniger Sauerstoff ins Körpergewebe gelangt. Auch der Energiestoffwechsel leidet, wenn der Körper weniger Wärme produziert. 

Gleichzeitig hat man bei Eisenmangel eine erhöhte Infektanfälligkeit, weil Eisen eine entscheidende Rolle für das Immunsystem spielt. Weil es die Funktion und Vermehrung von Immunzellen unterstützt, schwächt ein Mangel im Umkehrschluss die körpereigene Abwehr. 

Floradix mit Eisen enthält gut verwertbares zweiwertiges Eisen (Fe2+), das optimal vom Körper aufgenommen wird. In Kombination mit Vitamin C wird die Eisenaufnahme zusätzlich unterstützt. Das Arzneimittel ist gut verträglich und durch die flüssige Darreichungsform leicht einzunehmen. Es eignet sich besonders für Personen mit einem erhöhten Eisenbedarf und bietet eine sanfte und effektive Eisenversorgung. 

Pressemitteilung: Floradix® mit Eisen: Ein starker Partner für die kalte Jahreszeit 

Floradix mit Eisen

Flüssigkeit zum Einnehmen
  • Floradix mit Eisen – für volle Eisenspeicher statt Eisenmangel 
  • Das pflanzliche Tonikum enthält 2-wertiges Eisen, das vom Organismus deutlich besser aufgenommen und verwertet werden kann als 3-wertiges Eisen 
  • Die natürlichen Kräuterauszüge sorgen für einen angenehmen Geschmack und unterstützen die Magen-Darm-Verträglichkeit 
  • Außerdem enthält Floradix mit Eisen Vitamin C für die optimale Eisenaufnahme 
  • Floradix mit Eisen ist alkoholfrei, ohne künstliche Konservierungsstoffe, lactose- und glutenfrei 

Inhalt: 250 ml | 500 ml | 700 ml 
UVP: 11,69 € | 19,49 € | 25,99 € 
PZN: 00361784 | 00361790 | 00382102 

Erhältlich in der Apotheke. 

Tee mit persönlicher Botschaft: die Salus Teegrüße

Tee mit persönlicher Botschaft: die Salus Teegrüße

Bruckmühl, 28.11.2024
Ein Tee als das perfekte kleine Geschenk – ob als Glücksbringer, zum Geburtstag, als Dankeschön oder einfach kleine Aufmerksamkeit im Alltag. Mit den Salus Teegrüßen im neuen Design wird Schenken ganz einfach. Die leckeren Tees in bester Bio-Qualität sind ab Dezember in limitierter Auflage in Reformhäusern und Biomärkten erhältlich.

Vier Sorten umfasst die Bio-Teeserie “Teegrüße” von Salus: Der fruchtige Kräutertee „Viel Glück!“ mit Nanaminze und Erdbeeren, der zitronige Kräutertee „Alles Gute!“ mit Lemongrasöl und Eukalyptus, der feine Kräutertee „Happy Birthday!“ mit Tulsi und Lemongras, sowie der blumige Früchtetee „Lieben Dank!“ mit Johannisbeeren, Holunderbeeren und Rosenblüten. 

Neben dem guten Geschmack ist die Teepackung selbst etwas Besonderes: Auf der Seitenfläche haben Sie Platz, dem oder der Beschenkten eine ganz persönliche Botschaft zu hinterlassen. Damit sparen Sie unnötige Geschenkkarten oder weitere Verpackung. Dank einer Auswahl an Kräuter- und Früchtetees ist bei den Teegrüßen für jede:n etwas Passendes dabei. 

Salus Teequalität – seit 1916 

All unsere über 200 verschiedenen Tee-Spezialitäten mit ihren ausgewählten Kräutern, Früchten und Gewürzen sind ein Genuss – ob als leckerer Teeaufguss oder wirksamer Arzneitee. Ihre hohe Qualität wird in unseren Laboren mit modernsten Analysemethoden umfassend geprüft und sichergestellt. Von Anbau und Auswahl der Kräuter und Heilpflanzen bis zum fertigen Produkt, liegt die gesamte Herstellung in unserer Hand. Denn alle unsere Tees werden am Standort in Bruckmühl in Süddeutschland produziert. 

Pressemitteilung: Tee mit persönlicher Botschaft: die Salus Teegrüße 

Erkältung im Anmarsch? – Neue Bio-Arzneitees von Salus können helfen

Erkältung im Anmarsch? – Neue Bio-Arzneitees von Salus können helfen

Bruckmühl, 19.11.2024
Herbst und Winter bringen oft unliebsame Begleiter mit sich: Erkältungen mit Husten, Schleim und kratzenden Atemwegen. Salus erweitert das bereits umfangreiche Angebot an Bio-Arzneitees um zwei weitere Sorten, die gezielt gegen diese Beschwerden wirken. Während der neue Bronchial-Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 7a Symptome einer Bronchitis lindert, helfen die Malvenblätter speziell bei Reizhusten und Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum.

Erkältung: Mehr als nur ein Kratzen im Hals 

Eine Erkältung kommt oft plötzlich und bleibt hartnäckig. Symptome wie verstopfte Nase, Halsschmerzen, Husten und allgemeine Abgeschlagenheit können den Alltag zur Herausforderung machen. Besonders belastend sind Husten und Schleimbildung, die das Atmen erschweren und die Schleimhäute reizen. Genau hier setzen die neuen Arzneitees von Salus an: 

Der Bronchial-Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 7a

Ein Power-Trio gegen Bronchitis

Der Tee kombiniert die heilenden Kräfte von Lindenblüten, Anis und Thymian. Lindenblüten sind für ihre schweißtreibende und entzündungshemmende Wirkung bekannt. Sie lindern Reizungen in den oberen Atemwegen und beruhigen die Bronchien – auch bei trockenem Husten. Anis unterstützt den Körper durch seine schleimlösenden und krampflösenden Eigenschaften. Er erleichtert das Abhusten und lindert den Hustenreiz, was besonders bei verschleimten Bronchien wohltuend ist. Thymian schließlich ist ebenfalls ein bewährtes Mittel gegen Erkältungen mit Husten und bronchialen Beschwerden. Seine ätherischen Öle wirken schleimlösend, auswurffördernd, entzündungshemmend und antibakteriell. Zusammen lindern diese Heilpflanzen die Symptome einer Bronchitis, lösen den Schleim und beruhigen gereizte Atemwege. 

Malvenblätter

Natürlich wirksam bei Reizhusten

Bei Reizhusten und gereizten Schleimhäuten bieten die Blätter der Malve gezielte, natürliche Linderung. Die in der Malve enthaltenen Schleimstoffe legen sich wie eine schützende Schicht über die gereizten Schleimhäute und lindern so den Hustenreiz. Besonders bei trockenem Husten, der häufig nachts auftritt, sorgt die Malve für wohltuende Beruhigung und entspannt die Atemwege. Die Malvenblätter sind ab sofort als lose Variante oder im Filterbeutel erhältlich. 

Bio-Qualität – Einzigartig im Bereich Arzneitees 

Salus ist der einzige Anbieter mit einem so umfassenden Sortiment an Arzneitees in Bio-Qualität – von A wie Anis bis Z wie Zinnkraut. Ob als Mischung, wie der Bronchial-Erkältungs-Tee, oder als Mono-Tee, wie die Malvenblätter – alle Produkte vereinen höchste Qualität und natürliche Wirksamkeit. 

Pressemitteilung: Erkältung im Anmarsch? – Neue Bio-Arzneitees von Salus können helfen 

Malvenblätter Arzneitee

Malvae folium

Arzneimittel bei Reizhusten und Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum 

Inhalt: 50 g | 15 Filterbeutel 
UVP: 5,99 € | 4,50 € 
PZN: 19380270 | 19380264 

Bronchial-Erkältungs-Tee Kräutertee Nr. 7a

Arzneimittel bei Katarrhen der oberen Luftwege 

Inhalt: 15 Filterbeutel 
UVP: 3,99 € 
PZN: 19130656 

Neue Cistus-Sorten für das Salus Tee-Sortiment

Neue Cistus-Sorten für das Salus Tee-Sortiment

Bruckmühl, 12.11.2024
Neue Geschmacksvielfalt für Cistus-Fans: Salus bringt im November zwei neue Teemischungen mit Cistus auf den Markt. „Cistus Minze“ und „Cistus Thymian“ ergänzen die Teeserie „Kraft der Natur“ um zwei weitere Varianten.

In der dann acht Sorten umfassenden Kräuterteeserie „Kraft der Natur“ kommt aktuelles aber auch altes, überliefertes Kräuterwissen zum Tragen: Die Basis für die vielseitigen, ausgewogenen Tee-Kompositionen sind – wie bei Salus gewohnt - sorgsam ausgesuchte, hochwertige Kräuter, Früchte und Gewürze in Bio-Qualität. 

Warum braucht es also weitere Cistus-Mischungen? 

Cistus erfreut sich aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften seit vielen Jahren großer Beliebtheit und zählt zu den polyphenolreichsten Pflanzen Europas. Neben den beliebten Sorten „Cistus Salbei“ und „Cistus Granatapfel“ reihen sich nun also auch die neuen Mischungen „Cistus Minze“ und „Cistus Thymian“ mit ein, um den Cistus-Fans eine breite Geschmacksvielfalt anbieten zu können! So ist für jeden Geschmack das Passende dabei. Die Cistus-Mischungen eignen sich ideal für die kalte Jahreszeit. 
 

Pressemitteilung: Neue Cistus-Sorten für das Salus Tee-Sortiment 

Cistus Minze

Der Kräutertee erfrischt mit seinem minzigen Geschmack, der mit einer herben Begleitung durch den polyphenolreichena) Cistus abgerundet wird. 

Inhalt: 15 Filterbeutel 
UVP: 3,95 € 
PZN: 19400630 

 a) Polyphenole zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen und tragen unter anderem zu Geruch, Geschmack und Farbe vieler Lebensmittel bei. 

Cistus Thymian

Der Kräutertee schmeckt süßlich nach Thymian und erfrischend nach Lemongras. Mit polyphenolreichema) Cistus und Thymian für ein wohliges Gefühl. 

Inhalt: 15 Filterbeutel 
UVP: 3,95 € 
PZN: 19400618 

Erhältlich in Reformhäusern, Apotheken und gut sortierten Biomärkten. 

Umweltmanagementpreis 2024 für die Salus Gruppe

Umweltmanagementpreis 2024 für die Salus Gruppe

Bruckmühl, 07.11.2024
Die Salus Gruppe hat in diesem Jahr den renommierten Umweltmanagementpreis in der Kategorie „Beste EMAS-Umwelterklärung” gewonnen. Auf der deutsch-österreichischen Umweltmanagementkonferenz in Wien wurde der Preis von der parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann und der österreichischen Umweltministerin Leonore Gewessler überreicht. Der prämierte Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens überzeugt durch eine anschauliche, glaubwürdige Darstellung der umweltrelevanten Leistungen – maßgeblich getragen von engagierten Mitarbeiter- und Stakeholder-Beiträgen.

Die Jury war besonders von der grafischen Gestaltung des Nachhaltigkeitsberichts der Salus Gruppe beeindruckt, “die einen schnellen Überblick über umweltrelevante Unternehmensinformationen erlaubt.” Zusätzlich beleuchten zahlreiche Einzelstimmen verschiedener Stakeholder das Thema Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Vor allem die Beiträge der Mitarbeitenden verleihen dem Bericht, der naturgemäß viele Zahlen und Fakten enthält, eine persönliche, authentische Perspektive. 

Bericht in Eigenregie – von der Datenerfassung über die Texte bis zur Gestaltung 

Das Nachhaltigkeitsteam der Salus Gruppe hat den Bericht eigenständig entwickelt und umgesetzt. Die gesamte Erstellung, von der Datenerhebung bis hin zur Konzept- und Grafikgestaltung, lag in den Händen der eigenen Mitarbeitenden. Dies unterstreicht die hohe Authentizität und das Engagement für nachhaltige Themen. Eigenschaften, die schon bei der deutschlandweit ersten „We Impact“-Zertifizierung der Salus Gruppe besonders gelobt wurden. 

Wertvolle Anerkennung in Wien 

Auf der Umweltmanagementkonferenz in Wien nahmen Christoph Hofstetter, Leiter des Nachhaltigkeitsmanagements, und Michael Steidl, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Salus Gruppe, die Auszeichnung persönlich entgegen. „Am wichtigsten sind die Inhalte, über die wir berichten können. Dass unser Bericht als Produkt selbst preiswürdig ist, ist aber natürlich eine schöne Anerkennung für alle Mitarbeitenden der Salus Gruppe, die hinter eben diesen Inhalte stehen“, kommentierten sie stolz. 

Salus bleibt auf Kurs in Sachen Nachhaltigkeit 

Mit dem Umweltmanagementpreis festigt die Salus Gruppe ihre Rolle als Pionier im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement. Schon seit über 25 Jahren ist das Unternehmen nach EMAS zertifiziert und setzt konsequent auf Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ressourcenschonung. Der neue Nachhaltigkeitsbericht spiegelt diese Haltung eindrucksvoll wider und zeigt, wie wichtig ein authentisches Engagement ist, um Nachhaltigkeitsziele erfolgreich und langfristig umzusetzen. 

Pressemitteilung: Umweltmanagementpreis 2024 für die Salus Gruppe

© Umweltbundesamt/B. Gröger
Die österreichische Bundesumweltministerin Leonore Gewessler, Nachhaltigkeitsbeauftragter Michael Steidl (Salus Gruppe), Leiter Nachhaltigkeitsmanagement Christoph Hofstetter (Salus Gruppe) und parlamentarische Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann bei der Übergabe der Trophäen und der Urkunde. 

Acerola und Echinacea - Doppelter Schutz für ein starkes Immunsystem

Acerola und Echinacea

Doppelter Schutz für ein starkes Immunsystem
Magstadt, 29.10.2024
Schoenenberger setzt auf die bewährte Heilkraft der Natur: Acerola und Echinacea sind zwei Heilpflanzen, die das Immunsystem natürlich stärken. Ohne jegliche Zusätze entfalten die Pflanzensäfte ihre volle Wirkung – für die Gesundheit und das Wohlbefinden in der Erkältungszeit.

Acerola: Der natürliche Vitamin-C-Booster 

Die Acerolakirsche ist weltweit bekannt für ihren außergewöhnlich hohen Vitamin-C-Gehalt. Im Vergleich zu synthetisch hergestellter Ascorbinsäure kann der menschliche Körper natürlich vorkommendes Vitamin C besser aufnehmen1. Dieses Antioxidans ist entscheidend für den Schutz der Zellen vor oxidativem Stress und unterstützt die Immunabwehr, indem es die Funktion der weißen Blutkörperchen, die Infektionserreger bekämpfen, optimiert2

Der Saft der Acerolakirsche wird aus den frischen Früchten gepresst, sodass die wertvollen Inhaltsstoffe vollständig erhalten bleiben. So bietet Schoenenberger einen hochwirksamen, naturbelassenen Vitamin-C-Schub, der den Körper besonders in der kalten Jahreszeit vor Erkältungen schützen kann1


Echinacea: Aktivierung der körpereigenen Abwehr 

Echinacea purpurea, besser bekannt als Roter Sonnenhut, ist seit Jahrhunderten eine der bekanntesten Heilpflanzen zur Stärkung des Immunsystems. Wissenschaftliche Studien belegen, dass die Inhaltsstoffe der Echinacea das Immunsystem stärken und die Abwehrmechanismen des Körpers aktivieren3

Der Frischpflanzensaft aus Echinacea von Schoenenberger wird ohne Zusatzstoffe aus den blühenden Pflanzenteilen gewonnen, sodass die volle Kraft der Pflanze erhalten bleibt. Durch die regelmäßige Einnahme können Erkältungssymptome abgeschwächt und die Dauer von Infekten verkürzt werden4


Synergie aus der Natur: Acerola und Echinacea im Zusammenspiel 

Die Kombination aus Acerola und Echinacea ist besonders effektiv: Während Vitamin C aus der Acerolakirsche das Immunsystem stärkt und die Zellen vor schädlichen Einflüssen schützt2, sorgt Echinacea dafür, dass die körpereigenen Abwehrkräfte aktiviert werden3. Zusammen bieten diese beiden Heilpflanzen einen umfassenden Schutz vor Infekten – ganz natürlich und ohne künstliche Zusätze. 


Schonende Herstellung für höchste Qualität 

Die einzigartige Wirkung der Schoenenberger Heilpflanzensäfte beruht auf der Frischpflanzenverarbeitung: Alle Inhaltsstoffe werden direkt aus der frisch geernteten Pflanze gewonnen. Dies garantiert, dass die volle Heilkraft der Pflanzen in jedem Tropfen enthalten ist. Die Produkte sind naturrein, ohne Konservierungsstoffe oder künstliche Zusätze, und stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. 

Pressemitteilung: Acerola und Echinacea – Doppelter Schutz für ein starkes Immunsystem 

 

Quellangaben:

1) Assis, S.A. et al. (2008). Acerola: importance, culture conditions, production and biochemical aspects 
Published online by Cambridge University Press: 13 March 2008 

2) Carr, A.C., Frei, B. (1999). Toward a new recommended dietary allowance for vitamin C based on antioxidant and health effects in humans. American Journal of Clinical Nutrition, 69(6), 1086-1107. 

3) Schoop, R. et al. (2020). Exploring In Vitro and In Vivo Pharmacology of Echinacea Purpurea (L.) Moench. PhD thesis University of Westminster Life Sciences doi.org/10.34737/v402v 
Title Exploring In Vitro and In Vivo Pharmacology of Echinacea Purpurea (L.) Moench 
Type PhD thesis 

4) Shah, S.A. et al. (2007). Evaluation of echinacea for the prevention and treatment of the common cold: a meta-analysis 

Schoenenberger Acerola

Naturtrüber Fruchtsaft
  • Natürliches Vitamin C 
  • Natürlich und bewährt 

Inhalt: 200 ml | 3x 200 ml 
UVP: 9,29 € | 24,99 € 
PZN: 00692021 | 00699738 

Schoenenberger Echinacea

Naturreiner Heilpflanzensaft
  • Stärkt die Abwehrkräfte 
  • Pflanzliches Arzneimittel 

Inhalt: 200 ml | 3x 200 ml 
UVP: 11,99 € | 29,99 € 
PZN: 00692110 | 00699773 

Eisenmangel: Die häufigste Mangelerkrankung in Deutschland

Eisenmangel: Die häufigste Mangelerkrankung in Deutschland

Bruckmühl, 26.09.2024
Eisenmangel gilt als die häufigste Mangelerkrankung, weltweit sind schätzungsweise zwei Milliarden Menschen betroffen1. Die Prävalenz in Europa beträgt 5-10 Prozent, bei Frauen im gebärfähigen Alter sogar 20 Prozent. Die Folgen eines Eisenmangels sind vielfältig. Denn Eisen ist als wichtiger Baustein des Hämoglobins an der Blutbildung und dem Sauerstofftransport im Körper beteiligt sowie an vielen Stoffwechselvorgängen. Um einem Mangel vorzubeugen, kann neben einer ausgewogenen Ernährung eine Supplementation hilfreich sein.

Ein Eisenmangel ist nicht zu unterschätzen: Neben den bekannten Symptomen Blässe, Müdigkeit, nachlassende Leistungsfähigkeit und Haarausfall werden auch eine erhöhte Infektanfälligkeit, eine verlangsamte Rekonvaleszenz nach Operationen, depressive Verstimmungen und sogar eine Herzinsuffizienz mit Eisenmangel assoziiert. In vielen Fällen reicht eine ausgewogene Ernährung mit Vollkornprodukten, Fleisch, Wurstwaren, Gemüse und Hülsenfrüchten aus, um den Körper ausreichend mit Eisen zu versorgen. Fehlt es jedoch an eisenreichen Bausteinen wie z.B. bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung, kann ein Mangel eintreten. Zudem kann der Bedarf durch Blutverluste wie bei der Monatsblutung oder vor blutverlustreichen Operationen erhöht sein. 

Auch in bestimmten Lebenssituationen wie im Wachstum, in Schwangerschaft oder Stillzeit wird mehr Eisen benötigt. Vor allem bei Frauen, deren Eisenspeicher kleiner ist als der von Männern, wird das lebensnotwenige Spurenelement schnell aufgebraucht. Ein weiterer Faktor ist, dass Eisen kritisch in der Aufnahme ist. Um es stabil in seiner gut verwertbaren, zweiwertigen Form zu halten, bedarf es eines sauren pH-Werts im Magen. Hinzu kommt, dass das Eisen nur in einem sehr kurzen Darmbereich resorbiert wird, nämlich im Duodenum und am Anfang des Jejunums. 

Dem Mangel rechtzeitig und gut verträglich vorbeugen 

Sind ein Eisenmangel und ggf. eine Anämie erst einmal entstanden, lässt sich beides nicht so schnell beheben. Deshalb lohnt es sich, die Eisenspeicher im Blick zu behalten und ein Defizit erst gar nicht aufkommen zu lassen. Doch oft gibt es sowohl auf ärztlicher Seite als auch in der Apotheke Bedenken, Eisenpräparate zu empfehlen. Dahinter steckt die nachvollziehbare Sorge vor einer Überdosierung. Zudem gehen Eisenpräparate häufig mit gastrointestinalen Nebenwirkungen einher. Die Lösung ist eine Niedrig-Dosis-Therapie mit Floradix mit Eisen von Salus. Die niedrige Eisendosierung verbessert die Aufnahme, ist gut verträglich und eignet sich somit optimal, um einem Mangel vorzubeugen. Wer durch die Nahrung zu wenig Eisen aufnimmt oder zu einer Risikogruppe mit erhöhtem Blutverlust oder einem erhöhten Eisenbedarf zählt, kann auf diese Weise rechtzeitig für einen gefüllten Speicher sorgen. 

Besonders praktisch für eine schnelle Einnahme ohne Wasser sind im Bereich der Nahrungsergänzung die neuen Floradix Eisen Sticks mit 14 mg Eisen pro Tagesdosis. Ein Stick deckt 100 Prozent des täglichen Bedarfs 2 an Eisen, Vitamin C, Vitamin B12 3 und Folsäure. 

Pressemitteilung: Eisenmangel: Die häufigste Mangelerkrankung in Deutschland 

 

1) McLean E, Cogswell M, Egli I, Wojdyla D, de Benoist B. Worldwide prevalence of anaemia, WHO Vitamin and Mineral Nutrition Information System, 1993-2005. Public Health Nutr. 2009 Apr;12(4):444-54. doi: 10.1017/S1368980008002401. Epub 2008 May 23. PMID: 18498676. 
2) % der Referenzmenge gem. EU-Verordnung 1169/2011 
3) Außer Vitamin B5 und B7 / Status: Nahrungsergänzungsmittel 

Floradix mit Eisen

Lösung zum Einnehmen
  • Floradix mit Eisen – für volle Eisenspeicher statt Eisenmangel 
  • Das pflanzliche Tonikum enthält 2-wertiges Eisen, das vom Organismus deutlich besser aufgenommen und verwertet werden kann als 3-wertiges Eisen 
  • Die natürlichen Kräuterauszüge sorgen für einen angenehmen Geschmack und unterstützen die Magen-Darm-Verträglichkeit 
  • Außerdem enthält Floradix mit Eisen Vitamin C für die optimale Eisenaufnahme 
  • Floradix mit Eisen ist alkoholfrei, ohne künstliche Konservierungsstoffe, lactose- und glutenfrei 

Pflichtangaben

Pflichtangaben

Floradix Eisen Sticks

Direktstick für die schnelle Eisenversorgung – ohne Wasser einzunehmen

Inhalt: 20 Stück 
UVP: 9,99 € 
PZN: 19104765 

Erhältlich in der Apotheke. 

Pflichtangaben

Damit unser Organismus seine volle Leistung erbringen kann, benötigt er unter anderem ausreichend Eisen. Mit Hilfe des Eisens wird der Blutfarbstoff Hämoglobin aufgebaut. Dieser unterstützt die roten Blutkörperchen bei der Versorgung der Zellen mit Sauerstoff. Eisen, wie auch die weiteren enthaltenen Vitamine B2, B6, B12 und C sowie Folsäure, trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei. Vitamin C sorgt zudem für eine bessere Eisenaufnahme.
Floradix Eisen Sticks von Salus mit erfrischendem Lemongrass Himbeer Geschmack versorgen Sie mit Eisen, wichtigen B-Vitaminen sowie Vitamin C und Folsäure – direkt und ohne Beigabe von Wasser.

Pflichtangaben

Damit unser Organismus seine volle Leistung erbringen kann, benötigt er unter anderem ausreichend Eisen. Mit Hilfe des Eisens wird der Blutfarbstoff Hämoglobin aufgebaut. Dieser unterstützt die roten Blutkörperchen bei der Versorgung der Zellen mit Sauerstoff. Eisen, wie auch die weiteren enthaltenen Vitamine B2, B6, B12 und C sowie Folsäure, trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei. Vitamin C sorgt zudem für eine bessere Eisenaufnahme.
Floradix Eisen Sticks von Salus mit erfrischendem Lemongrass Himbeer Geschmack versorgen Sie mit Eisen, wichtigen B-Vitaminen sowie Vitamin C und Folsäure – direkt und ohne Beigabe von Wasser.
Thymiansaft und Spitzwegerichsaft - Die natürliche Lösung bei Husten und Bronchitis

Thymiansaft und Spitzwegerichsaft

Die natürliche Lösung bei Husten und Bronchitis
Magstadt, 10.09.2024
Mit Beginn der kühleren Jahreszeiten steigt die Zahl der Menschen, die unter Husten und Bronchitis leiden. Genau dafür bieten Schoenenberger Heilpflanzensäfte eine natürliche und wirkungsvolle Lösung: Mit Thymian- und Spitzwegerich-Saft nutzen Sie die Heilkraft der frischen Pflanze, um die Atemwege zu beruhigen und den Husten zu lindern.

Thymian (Thymus vulgaris) ist seit Jahrhunderten für seine heilenden Eigenschaften bekannt. Die Pflanze enthält ätherische Öle und Wirkstoffe wie Thymol und Carvacrol, die antibakteriell, krampflösend und entzündungshemmend wirken. Diese Eigenschaften machen Thymian zu einem wertvollen Helfer bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen. Thymiansaft hilft dabei, zähen Hustenschleim zu verflüssigen und erleichtert so das Abhusten. Darüber hinaus wirkt er desinfizierend und krampflösend, was die Atemwege entspannt und das allgemeine Wohlbefinden verbessert. 

Auch der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ist seit vielen hundert Jahren als Heilpflanze bekannt und geschätzt. Er wirkt reizlindernd und entzündungshemmend auf die Schleimhäute des Mund- und Rachenraums. Auch der Spitzwegerichsaft von Schoenenberger lindert effektiv Hustenreiz, der durch Erkältungen, grippale Infekte, Lufttrockenheit, Staub oder Temperaturschwankungen verursacht wird. Er ist deshalb vor allem bei trockenem Husten empfohlen. 

Aufgrund ihrer guten Verträglichkeit sind die Säfte sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder geeignet, was sie perfekt für die ganze Familie macht. Mit den Heilpflanzensäften haben Eltern ein natürliches und effektives Mittel gegen Husten für ihre Kinder zur Hand. 

Beide Säfte werden aus 100% Heilpflanzen aus kontrolliert biologischem Anbau hergestellt, ohne den Zusatz von Konservierungsstoffen, Zucker oder Alkohol. Die Säfte sind bewährte Helfer zur Linderung von Husten und Bronchitis – für ein freies und entspanntes Atmen in der kalten Jahreszeit. 


Pressemitteilung: Thymiansaft und Spitzwegerichsaft - Die natürliche Lösung bei Husten und Bronchitis 

Schoenenberger Thymian

Naturreiner Heilpflanzensaft
  • Bei Husten und Bronchitis 
  • Pflanzliches Arzneimittel 
     

Inhalt: 200 ml | 3x 200 ml 
UVP: 9,29 € | 24,99 € 
PZN: 00692340 | 00700186


Wirkstoff: Thymiankraut-Presssaft 
Anw.: Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis. 
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. 

Pflichtangaben

Naturreiner Heilpflanzensaft Thymian Wirkstoff: Thymiankraut-Presssaft Anw.: Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Pflichtangaben

Naturreiner Heilpflanzensaft Thymian Wirkstoff: Thymiankraut-Presssaft Anw.: Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Schoenenberger Spitzwegerich

Naturreiner Heilpflanzensaft
  • Lindert den Hustenreiz 
  • Traditionelles pflanzliches Arzneimittel 


Inhalt: 200 ml | 3x 200 ml 
UVP: 9,29 € | 24,99 € 
PZN: 00692334 | 00700163 

Wirkstoff: Spitzwegerichkraut-Presssaft 
Anw.: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung und symptomatischen Behandlung von Husten aufgrund von Reizung/Irritationen der Mund- und Rachenschleimhaut ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung. 
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. 

Pflichtangaben

Naturreiner Heilpflanzensaft Spitzwegerich Wirkstoff: Spitzwegerichkraut-Presssaft Anw.: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung und symptomatischen Behandlung von Husten aufgrund von Reizung/Irritationen der Mund- und Rachenschleimhaut ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Pflichtangaben

Naturreiner Heilpflanzensaft Spitzwegerich Wirkstoff: Spitzwegerichkraut-Presssaft Anw.: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung und symptomatischen Behandlung von Husten aufgrund von Reizung/Irritationen der Mund- und Rachenschleimhaut ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Eigenes Biomasseheizwerk in Rekordzeit fertiggestellt

Eigenes Biomasseheizwerk in Rekordzeit fertiggestellt

Bruckmühl, 05.09.2024
Nach nur 1,5 Jahren Bauzeit kann das eigene Biomasseheizwerk in Bruckmühl nun in Betrieb gehen. Damit greift Salus ab sofort auch in der Wärmeversorgung auf 100 % regenerative Energiequellen zurück. Denn statt Gas wird Altholz eingesetzt, das anderweitig nicht mehr verwendbar ist. Damit werden 1.500 t CO2 aus fossilen Quellen pro Jahr eingespart.

Mit dem Spatenstich im Februar 2023 startete das ambitionierte Bauprojekt als Maßnahme zur weiteren Reduktion der CO2-Emissionen am Standort. Jetzt – nach gut 1,5 Jahren – ist sowohl das Gebäude fertiggestellt, als auch die Technik im Inneren verbaut. Damit das Biomasseheizwerk anlaufen kann, fehlt nur noch die sogenannte Inbetriebnahme. Dahinter stecken die Optimierung aller Prozessabläufe und die finale Abnahme durch den TÜV. 

Alle Beteiligten zeigen sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Projekts. Projektleiter Thomas Reiß bestätigt: „Alles ist optimal gelaufen. Es gab nie den einen kritischen Moment. Auch wenn es Probleme gab, die viel Zeit in Anspruch genommen haben. Am Ende konnten wir erfreulicherweise alles lösen und sind in allen Bereichen innerhalb der Planungen geblieben.” Und damit meint er neben dem Timing auch die Kosten. Als zweitgrößte Investition der Firmengeschichte bleibt das Projekt im zeitlich und finanziell geplanten Rahmen. Maßgeblichen Anteil daran haben auch die Firma Schmidmeier für nachhaltige Prozessenergie und das Planungsbüro Theinert Maier Architekten aus Bad Feilnbach, mit dem Salus bereits vergangene Bauprojekte erfolgreich umsetzen konnte. 

Obwohl der Bau knapp 57 Meter misst, schmiegt er sich, unauffällig am Waldrand platziert, in die Umgebung ein. Auch wegen der Größe war von Anfang an auch die lokale Bevölkerung mit einbezogen. Erst kürzlich nach einer unvorhersehbaren, nächtlichen Lärmbelastung aufgrund eines Überdrucks an einem Ventil. Die Anwohner:innen durften sich über Geschenkpakete und über die Zusage freuen, dass solche Zwischenfälle ausschließlich in der Inbetriebnahme vorkämen, versicherte Reiß. 

Ganze 1.500 t CO2 aus fossilen Quellen werden mit dem eigenen Biomasseheizwerk zukünftig pro Jahr eingespart. Salus reduziert mit diesem letzten großen Hebel seine Emissionen am Standort Bruckmühl auf das absolute Minimum. Mit dem entstehenden Dampf des Biomasseheizwerks wird regenerativ die Prozesswärme gewonnen, die für die Produktion von Tonika, Tropfen und Extrakten notwendig ist. 

Pressemitteilung: Eigenes Biomasseheizwerk in Rekordzeit fertiggestellt 

Ausbildungsstart 2024 - seit 50 Jahren bildet Salus aus

Ausbildungsstart 2024 - seit 50 Jahren bildet Salus aus

Bruckmühl, 03.09.2024
Schon zum 50. Mal startet im September die Ausbildung junger Nachwuchs-Fachkräfte bei der Salus Gruppe. So auch in diesem Jahr. 13 „Naturtalente“ werden in acht verschiedenen Berufen ausgebildet. Neben den ersten Berufserfahrungen und Fachkenntnissen sollen die Auszubildenden auch von der Begeisterung für gelebte Nachhaltigkeit angesteckt werden.

Seit 1974 haben ca. 300 junge Menschen eine Ausbildung bei der Salus Gruppe absolviert. Viele davon sind auch heute noch beim Familienunternehmen tätig. Einige sogar als Führungskraft. In diesem Jahr kommen 13 neue Auszubildende dazu. Sie haben sich für eine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik, als Elektroniker für Betriebstechnik, als Maschinen- und Anlagenführer, als Industriekauffrau, als Chemikant oder als Kauffrau für Büromanagement entschieden. Eine junge Frau kommt für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr zu Salus und unterstützt das Team des Salus Auwald-Biotops bei Führungen und der Instandhaltung. 

Anfang September startet die Ausbildung für alle mit einer gemeinsamen Einführungswoche mit Betriebsbesichtigung und diversen Workshops, auch zum zentralen Thema Nachhaltigkeit. 
Danach geht es in die Fachabteilungen. In 2 – 4 Jahren, so unterschiedlich lange dauern die Ausbildungen nämlich, werden die 13 Naturtalente die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben – wie die Generationen der letzten 50 Jahre vor ihnen. 

Weitere Fragen zum Thema Ausbildung oder zu offenen Ausbildungsstellen für 2025? 

Anja Weber 
Ausbildungsleitung 
personal@salus.de 
08062 901159 

Pressemitteilung: Ausbildungsstart 2024 - seit 50 Jahren bildet Salus aus 

Marokko im Mund – neuer Minztee von Salus

Marokko im Mund – neuer Minztee von Salus

Bruckmühl, 29.08.2024
Bei den beliebten Tees aus aller Welt von Salus kommt ab September ein weiteres Geschmacks-Reiseziel dazu. Wie der Name schon verrät, entführt die neue „Marokkanische Minzoase“ mit ausgewählter Nanaminze ins bunte Marokko.

Für alle Weltenbummler:innen bieten die Tees aus aller Welt eine neue Art zu reisen. Sich eine Auszeit gönnen, eine Tasse Tee genießen und sich in ferne Länder träumen. Mit der neuen, feinen Schwarztee-Komposition „Marokkanische Minze“ geht das ganz einfach. Die neue Teerezeptur bringt das Flair Nordafrikas in die Tasse, schmeckt intensiv nach feinster Minze und ist natürlich in bester Bio-Qualität. 

Kühle Getränke mit selbstgemachten Minzsirup pimpen!

Aus der neuen „Marokkanischen Minzoase“ lässt sich nicht nur heißer Tee kochen. Sie brauchen nur ein paar wenige Teebeutel und können damit eigenen Minzsirup herstellen. Mit Bio-Prosecco oder kühlem Mineralwasser gemischt erfrischt der Minzsirup als lecker-leichtes Sommergetränk.

Zutaten (für ca. 375 ml)

  • 5 Teebeutel Salus Marokkanische Minzoase
  • ½ Saft einer Bio-Zitrone
  • 500 ml Wasser
  • 250 g Bio-Rohrohrzucker oder regionaler Honig


Zubereitung:
Teebeutel in einen Topf geben und mit 500 ml kochendem Wasser übergießen. Saft einer halben Zitrone dazugeben. Alles zugedeckt über Nacht ziehen lassen.
Teebeutel herausnehmen und den Rohrohrzucker in den Sud geben und erneut aufkochen. Für etwa 15-30 min bei kleiner Hitze einkochen lassen, bis eine leicht sirupartige Konsistenz entsteht. Noch heiß in saubere Flaschen füllen und verschließen. Abkühlen lassen - kühl und dunkel lagern.

Eine Tee-Reise um die ganze Welt

Nun reiht sich also auch Marokko in die Tees aus aller Welt ein. Wer geschmacklich noch weitere Kontinente bereisen möchte, kann mit den Tees aus aller Welt außerdem Halt in Indien („Chai“ und „1001 Nacht“) oder der Karibik („Karibischer Traum“) machen. In Europa gibt es Griechenland („Griechischer Bergzauber“), Italien („Ciao Bella Limone“), Spanien („Sommer, Spanien, Blutorange“) oder Finnland („Finnisches Waldflüstern“) zu entdecken. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Urlaub zum Schmecken – sowohl die bunten Packungen, als auch der feine Geschmack bringen den Urlaub direkt nach Hause!

Pressemitteilung: Marokko im Mund – neuer Minztee von Salus 

Salus im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025

Salus im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025

Bruckmühl, 26.08.2024
Salus steht im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Damit zählt das Familienunternehmen zu den nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands. Ende November folgt die Preisverleihung in Düsseldorf.

Zum 17. Mal wird der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. Nach 2022 zieht Salus bereits zum zweiten Mal ins Finale ein und darf wieder auf eine der begehrten Trophäen hoffen. Und das völlig zurecht: Nachhaltigkeit ist seit Jahrzehnten fest in der Unternehmens-DNA verankert. 

Gerade ist die zweitgrößte Investition der Firmengeschichte in der Fertigstellung. In Bruckmühl wurde in Rekordzeit von 1,5 Jahren ein Biomasseheizwerk gebaut, das 100 % regenerative Prozesswärme für die Produktion gewinnt. Statt Gas wird Altholz eingesetzt, das anderweitig nicht mehr verwendbar ist. Damit reduziert Salus seine Emissionen auch bei der Wärmeerzeugung auf das absolute Minimum und kann 1.500 t CO2 aus fossilen Quellen pro Jahr einsparen. Doch das Biomasseheizwerk ist nicht das einzige herausragende Leuchtturmprojekt im Bereich des technischen Umweltschutzes. Mit einer weltweit einzigartigen und prämierten Kälteanlage wird seit 2022 hocheffizient Kälte erzeugt. Aus einer kWh Strom entstehen bis zu 14 kWh Kälte. Bereits seit über 20 Jahren bezieht Salus 100 % Ökostrom, wobei ein Großteil des eigenen Strombedarfs durch Wasserkraft und Sonnenenergie selbst gedeckt werden kann. 

1996 hat sich Salus erstmals mit „EMAS“ nach einem der weltweit anspruchsvollsten Nachhaltigkeitsmanagementsysteme zertifizieren lassen. Seit diesem Jahr als erstes Unternehmen Deutschlands nach dem neuen Standard „We impact“. Salus war und ist Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit. 

Am 28.11.2024 wird es ernst: Dann nämlich wird der bekannteste deutsche Nachhaltigkeitspreis in Düsseldorf verliehen. Drücken Sie uns die Daumen – wir freuen uns darauf! 

Pressemitteilung: Salus im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 

Leise rieselt der Schnee

Leise rieselt der Schnee

mit dem Tee Adventskalender und den Wintertees von Salus
Bruckmühl, 21.08.2024
Winterzeit ist Teezeit. Und was passt besser in weihnachtliches Schneegestöber als leckere, wärmende Wintertees von Salus? Diese sind auch Teil der 24 verschiedenen Bio-Teesorten im neuen Salus Tee Adventskalender. Wie jedes Jahr liebevoll mit Hand gepackt in den Eglhartinger Werkstätten, mit denen wir seit vielen Jahren zusammenarbeiten.

Noch auf der Suche nach einer kleinen Aufmerksamkeit zur Weihnachtszeit? Dann einfach mal mit den besonderen Winterkreationen von Salus eine Freude machen. Vom aromatischen Gewürztee bis zum feinen Früchtetee ist für jeden Geschmack etwas dabei. Damit schenken Sie nicht nur besten Bio-Tee, sondern immer auch ein klein wenig „Zeit für sich“. 

Salus Tee Adventskalender mit 24 verschiedenen Tees

Wer dagegen die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen will, sollte zum Salus Tee Adventskalender greifen. Jedes Jahr wartet eine andere Mischung an 24 Salus Bio-Teesorten. Entweder als tägliche Tasse Tee in der Vorweihnachtszeit oder einfach als Probierpackung, um sich durch die Vielfalt der Salus Teerezepturen zu probieren. Mit dabei ist auch ein kleines Geschichtenbüchlein, das ebenso auf Weihnachten einstimmt. 

Jedes Jahr werden die Einzeltees bereits ab Juli in den Eglhartinger Werkstätten sortiert und mit Liebe per Hand in die große Adventskalender-Teeschachtel gepackt. Schon seit vielen Jahren arbeiten wir mit der Einrichtung für Menschen mit Behinderung zusammen. 

 

Salus Teequalität – seit 1916 

All unsere über 200 verschiedenen Tee-Spezialitäten mit ihren ausgewählten Kräutern, Früchten und Gewürzen sind ein Genuss – ob als leckerer Teeaufguss oder wirksamer Arzneitee. Ihre hohe Qualität wird in unseren Laboren mit modernsten Analysemethoden umfassend geprüft und sichergestellt. Von Anbau und Auswahl der Kräuter und Heilpflanzen bis zum fertigen Produkt, liegt die gesamte Herstellung in unserer Hand. Denn alle unsere Tees werden am Standort in Bruckmühl in Süddeutschland produziert. 

 

Pressemitteilung: Leise rieselt der Schnee

Tee Adventskalender

Inhalt: 24 verschiedene Teesorten
UVP: 5,95 €
Art.Nr.: 01002325
PZN: 05371830 

  • Laborgeprüfte Bio-Qualität
  • Inkl. Büchlein mit Adventsgeschichteund köstlichen Tee-Rezepten
  • Handverpackt in den EglhartingerWerkstätten (anerkannte Werkstattfür Menschen mit Behinderung)
  • Solange der Vorrat reicht!
Floradix Eisen Sticks überzeugen Apotheker:innen und PTAs

Floradix Eisen Sticks überzeugen Apotheker:innen und PTAs

Bruckmühl, 25.07.2024

Bin ich ausreichend mit Eisen versorgt? Diese Frage sollten sich nicht nur Frauen während der Schwangerschaft stellen. Schwangere sind zwar überproportional oft unterversorgt, weil der Eisenbedarf in der Phase eben besonders hoch ist. Aber auch stillende oder menstruierende Frauen, Senior:innen oder chronisch Kranke sollten gezielt auf den Eisenspiegel achten. Was viele nicht wissen: Auch Sportler:innen verlieren über den Schweiß Eisen. 

Ideal für den zusätzlichen Bedarf beim Sport, aber auch für den Büro-Alltag sind die neuen Floradix Eisen Sticks – als praktische Ergänzung zum bewährten flüssigen Floradix-Sortiment. Die Direktsticks decken den täglichen Bedarf1 an Eisen, Vitamin C, den B-Vitaminen2 und Folsäure. Sie sind ohne Palmöl und können ganz einfach ohne Wasser genommen werden. Besonderes Highlight ist der Geschmack. Die Sticks schmecken fruchtig nach Himbeere und Lemongrass und wider Erwarten nicht nach Eisen. 

Produkttest in Apotheken 

Zur Einführung der Floradix Eisen Sticks hatte Salus PTAs und Apotheker:innen zum Produkttest eingeladen, um sich selbst von der Qualität zu überzeugen. Deutlich über 600 Teilnehmende haben nicht nur den Geschmack bewertet, sondern auch, wie wahrscheinlich sie die Floradix Eisen Sticks.
 

Pressemitteilung: Floradix Eisen Sticks überzeugen Apotheker:innen und PTAs 


1) % der Referenzmenge gem. EU-Verordnung 1169/2011 
2) Außer Vitamin B5 und B7 

Und die Ergebnisse überzeugen:

Floradix® Eisen Sticks

Direktstick für die schnelle Eisenversorgung – ohne Wasser einzunehmen

Inhalt: 20 Stück 
UVP: 9,99 € 
PZN: 19104765 

Deutschlandweit erste „We impact“-Zertizifierung für die Salus Gruppe

Deutschlandweit erste „We impact“-Zertizifierung für die Salus Gruppe

Bruckmühl, 23.07.2024
Salus, Schoenenberger und Herbaria werden als erste Unternehmen in Deutschland als Salus Gruppe mit der neuen Zertifizierung ausgezeichnet. „We impact“ ist ein umfassendes Nachhaltigkeits-Managementsystem, das vom Bundesumweltministerium ins Leben gerufen wurde.

Im Auftrag des Bundesumweltministeriums wurde „We impact“ initiiert – als neuer Goldstandard für Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit. Als Weiterentwicklung von EMASplus basiert auch „We Impact“ auf der kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistungen und bezieht den Faktor Mensch mit ein – ob im eigenen Unternehmen oder in der Lieferkette. 

Was neu ist: Zusätzlich werden kommende gesetzliche Rahmenbedingungen wie die Corporate Sustainability Reportings Directive (CSRD) mitberücksichtigt. Obwohl die Unternehmen der Salus Gruppe (Salus, Schoenenberger und Herbaria) aufgrund der Unternehmensgröße noch nicht berichtspflichtig wären, erfüllen wir mit dem neuen Berichtsstandard „We impact“ einen Großteil der Anforderungen auf freiwilliger Basis schon jetzt. 

Erwin Winkler und Dr. Florian Block freuen sich über die erste We impact-Zertifizierung Deutschlands. ©Sonja Herpich

Erster gemeinsamer Nachhaltigkeitsbericht der Salus Gruppe 

Seit vielen Jahren bündeln wir unsere Kräfte, um voneinander zu lernen und um gemeinsam noch nachhaltiger zu werden.“ So beschreiben die beiden Geschäftsführer Erwin Winkler (Herbaria) und Dr. Florian Block (Salus und Schoenenberger) die erfolgreiche Zusammenarbeit im Vorwort des neuen Nachhaltigkeitsberichts. 

Durch ein gemeinsames Nachhaltigkeitsmanagement nutzen wir Synergien bereits seit vielen Jahrzehnten. Schon 1996 bzw. 1997 haben wir uns erstmals – damals noch getrennt – nach EMAS zertizieren lassen. Mit der ersten gemeinsamen „We impact“-Zertifzierung werden wir unserer Rolle als Vorreiter gerecht und gehen einen weiteren bedeutenden Schritt in Sachen Nachhaltigkeit. 


Pressemitteilung: Deutschlandweit erste "We impact"-Zertifizierungfür die Salus Gruppe

Zum neuen Nachhaltigkeitsbericht

Erfolge und Herausforderungen, Maßnahmen und Ziele – das alles zeigt der neue Nachhaltigkeitsbericht transparent auf inhaltlich prall gefüllten 171 Seiten. Erstmals wird es ihn ausschließlich in digitaler Form geben:

mehr erfahren
Sollte man sich zu Herzen nehmen – Schoenenberger Heilpflanzensäfte für Herz und Kreislauf

Sollte man sich zu Herzen nehmen – Schoenenberger Heilpflanzensäfte für Herz und Kreislauf

Magstadt, 11.07.2024
In den heißen Monaten ist unser Herz durch die Hitze oft stark belastet. Unterstützen können die Schoenenberger Heilpflanzensäfte. Doch welcher Saft ist wofür geeignet?

 Weißdorn 

Die anspruchslosen stacheligen Hecken und Sträucher des Weißdorns sind in ganz Europa heimisch und waren Jahrhunderte lang vor allem beliebt, um das Vieh zusammen zu halten. 

2019 adelte die moderne Medizin das widerborstige Gewächs zur Arzneipflanze des Jahres. Denn in der Naturheilkunde ist Weißdorn kein Unbekannter. Hier werden seine Extrakte seit Jahrhunderten gegen Herz-Kreislauf-Probleme eingesetzt. Blätter, Blüten und Beeren bieten viele herzgesunde Pflanzenstoffe, federführend Flavonoide und oligomere Procyanidine (OPC). 

Sie wirken mild antioxidativ Alterungsprozessen an Herz und Gefäßen entgegen. Patient:innen mit nachlassender Herzleistung fühlen sich mit Weißdorn leistungsfähiger und weniger kurzatmig. 

Weißdorn wird als anerkanntes pflanzliches Arzneimittel zur Stärkung der Herz-Kreislauf-Funktion empfohlen, gegen nervöse Herzbeschwerden, milde Formen der Herzschwäche (z. B. Altersherz) und begleitend auch bei fortgeschrittener Herzschwäche. 

Granatapfel 

In Zentralasien wurde dem Granatapfel schon vor 5000 Jahren als Symbol ewiger Jugend und Fruchtbarkeit gehuldigt. Seine tiefroten Samen gaben auch dem spanischen Granada und dem scharlachroten Halbedelstein Granat ihre Namen. Als Baum wird er bis zu fünf Meter hoch, kann einige hundert Jahre alt werden und trägt im Sommer wunderschöne leuchtend orange-rote Trichterblüten - als würdige Basis seiner Frucht. 

Das Geheimnis des Granatapfels aber wartet hinter derber Schale. Unzählige tiefrote Samenmäntel mit je einem Samen, dicht an dicht. Der Saft besticht mit einem herausragend hohen Gehalt an farbgebenden Anthocyanen, Flavonoiden und besonders Polyphenolen. Die „antioxidativen“ Pflanzenstoffe können freie Radikale abfangen. Das sind aggressive Stoffwechselverbindungen, die Zellen und Moleküle im Körper strukturell schädigen (chemisch = oxidieren), was u.a. zu chronischen Herz-Kreislauferkrankungen führen kann. 

Dass die Frucht außerdem reich an Vitaminen und Mineralstoffen für die Blutbildung, die Zellregeneration, die Hormonbildung und andere Stoffwechselwege ist, macht sie zu einem wichtigen Begleiter der gesunden Ernährung.

Mistel 

Die Mistel wächst immergrün hoch oben buschig auf Bäumen und bedient sich dort von deren Saft und Nährstoffen. Die gabelästigen Zweige mit ihren weißlichen Scheinbeeren schmücken im Winter unsere Haustüren und Liebende hoffen auf Glück, wenn sie sich darunter küssen. 

Mit „Herzklopfen“ hat die Mistel auch in der modernen Medizin zu tun. Die Volksmedizin schätzt Auszüge des gesamten Krauts traditionell zur Regulation von leichtem Bluthochdruck und zur Stabilisierung von Herzrhythmus und Kreislauf. Mistelkrautauszüge finden in Kombination mit anderen Heilkräuterauszügen zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit und gegen Schwindel Einsatz. 

Pressemitteilung: Sollte man sich zu Herzen nehmen – Schoenenberger Heilpflanzensäfte für Herz und Kreislauf

Naturreiner Heilpflanzensaft Weißdorn 
Wirkstoff: Weißdornblätter mit Blüten - Presssaft 
Anw.: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung. 
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. 


Naturreiner Heilpflanzensaft Mistel 
Wirkstoff: Mistelkraut-Presssaft 
Anw.: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Kreislauf-Funktion ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung. 
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

One Essence 75 Elements – Polyphenole, Vitamine, Mineralstoffe und vieles mehr!

One Essence 75 Elements – Polyphenole, Vitamine, Mineralstoffe und vieles mehr!

Bruckmühl, 04.07.2024
Im neuen Elixier One Essence 75 Elements von Salus stecken pro 15 ml Tagesdosis ganze 300 mg Polyphenole. Polyphenole sind sekundäre Pflanzenstoffe, die ganz natürlich in verschiedenen Pflanzen vorkommen.

Neben den Polyphenolen, sind 34 Kräuter, Früchte und Gewürze, 10 Vitamine und 9 Mineral- und Spurenelemente enthalten. Die Zutaten wurden auf Grundlage der aktuellen Versorgungslage in Deutschland und der Empfehlungen der DGE dosiert. Aufgelöst in einem Glas Wasser oder pur trinkt man das leicht herbe Elixier. In One Essence 75 Elements kombiniert Salus das Beste und die Vielfalt der Natur für die Rundumversorgung. 

Denn bei einem Schluck pro Tag, nimmt man die Nährstoffe von vier Portionen Obst und Gemüse zu sich. Denn in einer Flasche stecken vergleichbar viele Vitalstoffe wie in 14 kg Obst und Gemüse. One Essence 75 Elements ist DIE Portion Gesundheit für jeden Tag! 1 

Pressemitteilung: One Essence 75 Elements – Polyphenole, Vitamine, Mineralstoffe und vieles mehr! 

 

 

1) Vitamin C, D und Zink unterstützen das Immunsystem. Vitamin B1 und Magnesium tragen zur normalen Funktion des Nervensystems bei. Vitamin B12 und Eisen tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei. Niacin und Biotin unterstützen den Energiestoffwechsel. Vitamin E und Zink tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

One Essence 75 Elements

Multi-Nährstoff Elixier

Inhalt: 250 ml
UVP: 26,95 € 
PZN: 18315997 

Erhältlich in der Apotheke und im Reformhaus. 

Polyphenole gegen oxidativen Stress

Polyphenole gegen oxidativen Stress

Bruckmühl, 04.07.2024
Rauchen, UV-Strahlen, Schadstoffe aus der Umwelt – all das belastet unseren Körper. Denn durch die äußeren Einflüsse entstehen sogenannte Freie Radikale. Das sind hochreaktive, Sauerstoffmoleküle, die ohne körpereigene und ernährungsbedingte Abwehrmechanismen zu oxidativem Stress und später zu schwerwiegenden Erkrankungen wie Rheuma oder Diabetes mellitus führen können. Polyphenole können hier unterstützen.

Polyphenole = Vielzahl an sekundären Pflanzenstoffen, die ganz natürlich in verschiedenen Pflanzen vorkommen. Sie sorgen für herben Geschmack und eine dunkelrote Farbe.

Zu wenig Zeit, lange To-Do-Listen, man hetzt von einem Termin zum anderen. So oder so ähnlich definieren die meisten Menschen wohl „Stress“. Doch unser Körper leidet auch unter einer anderen Form, nämlich dem oxidativen Stress. Im Alter, aber vor allem auch durch ungesunden Lebensstil mit Zigarettenkonsum, fehlendem Sonnenschutz, Strahlenbelastung, extremer körperlicher Arbeit oder Schadstoffen, entstehen Freie Radikale in unserem Organismus. Sie sind ein Zwischenprodukt unseres Stoffwechsels, das ständig in jeder Zelle des menschlichen Körpers entsteht.1 Hochaggressiv greifen sie sogar die DNA im Zellkern an, verändern dort das Erbgut und führen zu Mutationen, welche die Zellfunktionen erheblich stören können. Dadurch erhöht sich das Risiko für rheumatische Erkrankungen, Herzinfarkte, Schlaganfälle und sogar Krebserkrankungen.2 

Um die Freien Radikale einzudämmen, hat unser Körper mehrere Schutzmechanismen. Bestimmte körpereigene Enzyme fangen die Freien Radikale ein und machen sie unschädlich. Gleichzeitig nutzt der Körper Stoffe aus der Nahrung mit derselben Funktion.3,4 Dazu zählen z.B. Polyphenole. Sie fangen und neutralisieren die Freien Radikale nicht nur, sondern aktivieren zusätzlich weitere körpereigene antioxidative Enzyme.5 Das Zusammenspiel aus den vielen Abwehrreaktionen senkt den oxidativen Stress im Körper. 

Zahlreiche präklinische und klinische Studien zeigen, dass bestimmte Polyphenole bzw. polyphenolhaltige Pflanzenextrakte zur Prävention und Therapie einer Bandbreite von Erkrankungen hilfreich sind.5,6 

Pressemitteilung: Polyphenole gegen oxidativen Stress 

 

1) www.gesundheits-lexikon.com/Orthomolekulare-Medizin-Vitalstoff-Medizin/Oxidativer-Stress-Freie-Radikale/Was-sind-Freie-Radikale-.html (03.04.2024) 
2) Biesalski, H. K.; Köhrle, J.; Schümann, K.; Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. 50 - 56, 265 - 267, 269 - 278, 312 - 348, 386 - 391, 651 - 662, 717 - 723 Georg Thieme Verlag; Stuttgart/New York 2002 
3) Gehring WG: Krebs und freie Radikale, Medizin und Ernährung. 5 (Heft 4): 6-12, 1996 
4) Krämer K: Antioxidantien in der Onkologie. Dtsch. Zschr. Onkol. 26: 76-83, 1994 
5) OM & Ernährung, 2023, Nr.182, Welche Polyphenole steigern die zelluläre Leistungsfähigkeit am besten? Dr. Dorit Schuller 
6) Joseph Kanner_Food Polyphenols as Preventive Medicine_Department of Food Science, ARO, Volcani Center, Bet-Dagan 7505101, Israel, 2023 

Mehr über Salus